Energien

LICHTROUTEN: Open Call zum Thema „Neue Energien“

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der LICHTROUTEN, haben einen offenen Aufruf für Medienkunstprojekte bei den LICHTROUTEN 2025 vom 20. bis 29. März 2025 gestartet. Das Thema lautet „Neue Energien“. Sie sind auf der Suche nach Projekten und Konzepten, die Energie als künstlerisches Medium, Thema oder Metapher aufgreifen. „In Zeiten von Stagnation, Krisen und …

Dritter Lüdenscheider LichtKunstKalender auf der Erlöserkirche

Lüdenscheid. Seit 2002 wird in Lüdenscheid das international bekannte Lichtkunstfestival „Lichtrouten“ realisiert. Es ist bis heute einer der Ankerpunkte des Konzeptes „Lüdenscheid – Stadt des Lichts“. Mit dem Thema Licht – und den „Lichtrouten“ im Besonderen – konnte weitreichende Aufmerksamkeit für die Stadt Lüdenscheid, den Märkischen Kreis und die Region Südwestfalen erregt werden. Nicht zuletzt …

Glückskeks-Versprechen auf der Erlöserkirche

Lüdenscheid. „Sie werden ein unerwartetes Geschenk erhalten“ – solche und ähnliche Botschaften verbergen sich gern in Glückskeksen. In Lüdenscheid prangte die Glücksverkündigung in riesigen Lettern auf der Fassade der Erlöserkirche. Ein Versprechen gleich zum Beginn des 2.Lüdenscheider Licht Kunstkalenders. Neun Künstler haben im Kollektiv mit dem Begriff Glückskeks gespielt und zaubern so ein Lächeln, ein …

WorldWideWunderkammer zeigt „Yonder“

Neue Aspekte in der WorldWideWunderkammer: Ab Mittwoch, 17. November, ist mit Einbruch der Dunkelheit ein neuer Film auf der Glasfassade des Museums am Sauerfeld zu sehen. Er stammt von Emilia Forstreuter und trägt den Titel „Yonder“. Yonder nimmt den Betrachter mit auf eine Reise durch eine Welt mit ihren eigenen Formen und Organismen. So reist …

Erco: Neues Licht für eine Architektur-Ikone

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Schauspielhaus“ feierte das 1970 fertiggestellte Theater am Gustaf-Gründgens-Platz im Januar 2020 seine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung durch das Büro ingenhoven architects. Alle öffentlichen Bereiche des markanten, von Bernhard Pfau entworfenen Baus erstrahlen nun in neuem Licht – dank LED-Beleuchtungslösungen, die individuell auf die denkmalgeschützten Strukturen vor Ort angepasst wurden. Die …

„Voll verstrahlt“: Jugendliche arbeiten mit Licht

Lüdenscheid. Die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule (ARG) und die Städtischen Museen starten im September ein neues gemeinsames Projekt. Es heißt „Voll verstrahlt“. 15 Jugendliche werden sich ein Jahr lang künstlerisch mit dem Thema Licht beschäftigen. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Kultur macht stark“. Auf Antrag der Kunstfreunde Lüdenscheid (KFL) fließen 20.000 Euro Fördergelder …

Wunderkammer geht mit Robert Sochacki in die nächste Runde

Lüdenscheid. Ein Ort zwischen Gegenwart und Zukunft – das ist die Wunderkammer in den städtischen Museum Lüdenscheid. Am 5. Juni geht sie in die nächste Runde. Die „World Wide Wunderkammer“ rückt das Thema  Digitalisierung in den Mittelpunkt. Den Auftakt machten das Künstler-Trio „RaumZeitPiraten“ und der polnische Lichtkünstler Robert Sochacki. Auf eine offizielle Eröffnung  müssen die …

Countdown für den 1. LichtKunstKalender läuft

Lüdenscheid. Der Countdown für den 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender läuft. Am 1. Dezember wird das erste Video des von Tom Groll initiierten Lichtkunstprojektes auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche zu sehen sein (18 bis 22 Uhr). Tom Groll hat die Beiträge von Katharina Berndt, Kuno Seltmann, Oliver Iserloh, Robert Sochacki, die mit dem Sound von Sam Khatam …

LichtKunstKalender auf der Erlöserkirche

  Ein Kalender der besonderen Art: Vom 1. bis 26. Dezember  erschaffen Lichtkünstler auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche ein bisher einzigartiges Kalendarium. Sofort stellen sich Gedanken an einen Adventskalender ein. „Gerade das wird es nicht sein“, sagt der Lüdenscheider Lichtkünstler Tom Groll. Der 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender soll die Betrachter auf besondere Weise überraschen. Kooperation der …