Lichtrouten-Preview: Das war die perfekte Welle

Das Interesse an den LICHTROUTEN 2025 ist riesengroß. Bei der Preview im ehemaligen Wellenbad während der Nacht der Kultur am 9. November standen die Besucherinnen und Besucher zeitweise Schlange. In der 2006 aufgegebenen Freizeitanlage war jede Menge los. Der Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert und die Soundkünstlerin Anja Kreysing zelebrierten in Lüdenscheids größtem Lost Place die …

Lichtrouten-Preview: Theinert testet im Wellenbad

Die Vorbereitungen für die LICHTROUTEN-Preview am 9. November laufen auf Hochtouren. Seit Mittwoch kümmern sich LICHTROUTEN-Kurator Tom Groll, Phillip Nieland, Geschäftsführer der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, und zahlreiche Helferinnen und Helfer darum, dass die drei Shows von Kurt Laurenz Theinert und Anja Kreysing bei der „Nacht der Kultur“ im ehemaligen Wellenbad perfekt laufen. Sechs Hochleistungsbeamer Kurt …

Neue Energien

LICHTROUTEN-Thema lautet „Neue Energien“

Das Interesse an den LICHTROUTEN 2025 (20. bis 29. März) steigt. Zahlreiche Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider wollen mitmachen. Das ist das Fazit einer ersten öffentlichen Informationsveranstaltung im Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann. Das Thema für 2025 lautet „Neue Energien“. Die Marschrichtung ist klar. „Die LICHTROUTEN 2025 müssen so richtig gut werden“, wünscht sich Kuratorin Bettina Pelz. …

Dahlmann

Lichtrouten-Treffen im Dahlmann-Saal

Die Kuratoren der LICHTROUTEN und das Lichtrouten-Kollektiv laden im Vorfeld der LICHTROUTEN 2025 (20. bis 29. März) am 30. Oktober zu einer ersten Informationsveranstaltung ein in den Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann ein.   Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann, Lüdenscheid, Grabenstraße 18. Der Saal wird zurzeit von drei …

Micro

LICHTROUTEN: Micro-Sponsoring für mehr Kunst in Lüdenscheid

Die LICHTROUTEN gehen neue Wege. Sie bieten Interessenten an, Teil einer einzigartigen Kunstbewegung zu werden. Gleichzeitig können sie exklusive Einblicke in die Welt der Lichtkunst erhalten. Das Zauberwort lautet „Micro-Sponsoring“. Das LICHTROUTEN PUSH-Paket bietet die Möglichkeit, durch Micro-Sponsoring die Kunstszene in Lüdenscheid aktiv mitzugestalten und zu fördern. Und so werden Interessenten Teil der LICHTROUTEN Community: …

Open Call

LICHTROUTEN: Bewerbungsfrist für Open Call verlängert

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der LICHTROUTEN, haben einen Open Call für Medienkunstprojekte bei den LICHTROUTEN 2025 vom 20. bis 29. März 2025 gestartet. Das Thema lautet „Neue Energien“. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15. November verlängert. Mit diesem Open Call werden Konzepte und Kunstwerke gesucht, die dazu anregen, über die entscheidende Rolle …

Energien

LICHTROUTEN: Open Call zum Thema „Neue Energien“

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der LICHTROUTEN, haben einen offenen Aufruf für Medienkunstprojekte bei den LICHTROUTEN 2025 vom 20. bis 29. März 2025 gestartet. Das Thema lautet „Neue Energien“. Sie sind auf der Suche nach Projekten und Konzepten, die Energie als künstlerisches Medium, Thema oder Metapher aufgreifen. „In Zeiten von Stagnation, Krisen und …

„Fundamental“ lädt zu faszinierender Bilderreise ein

Altena/Märkischer Kreis. Beeindruckende Motive, hypnotisierende Sound: Die Architekturprojektion „Fundamental“, geschaffen von einem Künstlerkollektiv um Tom Groll, fasziniert seit 5. Dezember Besucher im oberen Innenhof dem Burg Altena. „Fundamental“ ist eine beeindruckende Bildereise mit archaischen Motiven aus der Geschichte der Region. Die Arbeit, vermittelt eine sinnliche Erfahrung aus Sound, Licht und Projektion. Sie ist noch bis …

„Fundamental“ – ein Kunstwerk aus Sound, Licht und Projektion

  Märkischer Kreis. (pmk) Unter dem Titel „Fundamental“ wird Burg Altena zum ersten Mal in beeindruckende Motive gehüllt. Im oberen Burghof findet vom 4. bis 18. Dezember die Architekturprojektion statt – ein kostenloses Angebot begleitend zum Glanzlicht. „Burg Altena ist das Fundament der Stadt Altena und ein Wahrzeichen für den Märkischen Kreis. Die Höhenburg hat …

„Voll verstrahlt“: Jugendliche arbeiten mit Licht

Lüdenscheid. Die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule (ARG) und die Städtischen Museen starten im September ein neues gemeinsames Projekt. Es heißt „Voll verstrahlt“. 15 Jugendliche werden sich ein Jahr lang künstlerisch mit dem Thema Licht beschäftigen. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Kultur macht stark“. Auf Antrag der Kunstfreunde Lüdenscheid (KFL) fließen 20.000 Euro Fördergelder …