Lichtrouten

Nächste Lichtrouten vom 11. bis 20. März 2027

Die Lichtrouten 2027 sind beschlossene Sache. Ohne weitere Diskussion hat der Rat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zugestimmt. Der Termin steht bereits fest. Das Lichtkunstfestival soll vom 11. bis 20. März stattfinden. Mit dem Beschluss verpflichtet sich die Stadt Lüdenscheid, 300.000 Euro …

Glow up – Lichtpfade in der Altstadt

Licht zum Sehen, Hinsehen und Ansehen: Das sind die drei grundsätzlichen Beleuchtungsarten einer vom amerikanischen Lichtplaner Richard Kelly entwickelten wahrnehmungsorientierten Lichtplanung. Mit dieser Grammatik des Lichts machte am Montag ERCO-Lichtdesigner Matthias Boeser Schülerinnen und Schüler des Zeppelin-Gymnasiums in einem Workshop vertraut. Im sogenannten „Mock-up“-Raum, einem von mehreren Präsentationsräumen der Lichtfabrik ERCO, zeigte Matthias Boeser den …

Unna

Stadt Unna und Trägerverein gestalten gemeinsam Zukunft der Lichtkunst

Die Kreisstadt Unna und der Trägerverein des Zentrums für Internationale Lichtkunst haben sich auf weitere Schritte zur zukünftigen Organisation des Lichtkunstzentrums Unna verständigt. Ziel ist es, den dauerhaften Fortbestand und die Weiterentwicklung des international renommierten Museums zu sichern und dem breiten ehrenamtlichen Engagement für die Lichtkunst in Unna eine neue Heimat zu geben. Das teilt …

Kulturausschuss

Kulturausschuss geht ersten Schritt zu den Lichtrouten 2027

Der erste Schritt zu den Lichtrouten 2027 ist getan. Der Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag dem Hauptausschuss und dem Rat empfohlen, die Lichtrouten künftig alle zwei Jahre zu unterstützen.   Alle Mitglieder im Kulturausschuss stimmten dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP zu.

Unna

Unna: Leuchtende Topographien im ZFIL

Mit der neuen Wechselausstellung Light-Land-Scapes eröffnet das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna ab 6. Juni 2025 neue Perspektiven auf die Vorstellung von Landschaft. Zu sehen sind Werke  von Andreas Schmid (DE), Jeongmoon Choi (KOR), Yoana Tuzharova (BG) sowie Atelier Rosalie | Thomas Jürgens (DE). Die neue Wechselausstellung dauert bis zum 4. Januar 2026. …

Lichtrouten-Kollektiv

Interview mit dem Lichtrouten-Kollektiv

Das Lichtrouten Kollektiv ist eine Community und ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der LICHTROUTEN, des Lichtkunst-Festivals in Lüdenscheid. Es fördert insbesondere Künstlerinnen und Künstler sowie Projekte, die sich mit der Lichtkunst auseinandersetzen. Christiane Grinat vom Lichtrouten-Team hat sich die Zeit genommen und ein Interview mit dem Vorstand des Lichtrouten-Kollektivs geführt. Könnt ihr euch kurz vorstellen, …

Lichtrouten: Dominik Hass macht sich für Zwei-Jahres-Rhythmus stark

Die Lichtrouten sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Lüdenscheid und ein Publikumsmagnet. Sie bringen Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Herkunft zusammen und präsentieren Klassiker, Newcomer sowie und Stars der Lichtkunstszene. LokalDirekt hat mit Dominik Hass, dem Vorsitzender des Kulturausschussvorsitzenden im Lüdenscheider Stadtrat, über das Lichtkunst-Festival gesprochen.   LokalDirekt: Herr Hass, wie nah waren Sie …

Welt-Café

Welt-Café mit Lichtblicken

Wo liegen die Schattenseiten Lüdenscheids? Wo gibt es Licht? Welche guten Erfahrungen kann man in der Bergstadt machen? Was fällt eher negativ aus? Das waren die Themen Welt-Café mit Lichtblicken im Museumscafé. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, zu der die Integrationsagentur des Diakonischen Werkes, das Museum, die Lichtrouten und die Initiative „Gesund im Quartier“ …

Lichtrouten ein Fest für Fotografen

Das Lichtkunst-Festival Lichtrouten ist immer wieder ein Fest für Fotografinnen und Fotografen. Neben vielen anderen schwärmten in diesem Jahr auch Sabine Rath, Martina Schumacher, Gregor Terlinde, Byron Nolda und Roland Karl aus. Sie sind Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Fotokursen bei der VHS Volmetal. Die Kurse werden vom Lüdenscheider Fotografen Martin Büdenbender geleitet.

Lichtkunstwerke

Lichtkunstwerke mit Geschichte

Lichtkunstwerke mit Geschichte: Die LICHTROUTEN 2025 präsentieren noch bis zum 29. März neben zahlreichen Newcomern auch Klassiker der Lichtkunst. In der Städtischen Galerie wird ein Werk von Keith Sonnier zu sehen sein. Werke von Brigitte Kowanz und François Morellet werden bei der DIAL GmbH an der Bahnhofsallee ausgestellt. Alle Arbeiten wurden von der Sammlung Zumtobel …