Endlich geht’s los

von Wolfgang Teipel Die letzten Stunden vor der Eröffnung der LichtRouten sind für Kuratorin Bettina Pelz eine Qual. Äußerlich ist ihr nur wenig anzumerken. Naja, ein wenig mehr Schlaf wäre schon schön. Sie ist witzig wie immer, schlagfertig und wirkt energiegeladen. Dennoch: Die starke innere Anspannung ist zu spüren. Bettina Pelz räumt ein: „Die letzten …

Sechs scharfe Schnitte

Von Wolfgang Teipel Tobias Link führt Natur und Technik zusammen. Wie das der Saarbrückener Lichtdesigner macht, ist während der LichtRouten 2013 vom 27. September bis 6. Oktober am neuen Lagergebäude von Insta auf der Hohe Steinert zu sehen. Noch befindet sich die neue Halle, die ersten im nächsten Jahr ihrer Bestimmung übergeben wird, im Bauzustand. …

Platte Füße

von Wolfgang Teipel Lüdenscheid steht seit Tagen ganz im Zeichen der LichtRouten 2013. Das Internationale Forum für Licht in Kunst und Design beginnt am 27. September. Eine Meute von 45 Frauen und Männern hetzt durch die Stadt, angeführt von Bettina Pelz. Die quirlige Frau hat zusammen mit Tom Groll die künstlerische Leitung der Veranstaltung übernommen. …

Grillen zirpen am Bahnhof

Das wird spannend. Die Amerikanerin Amy Youngs zeigt bei den LichtRouten vom 27. September bis 6. Oktober  in der ehemaligen Ladenzeile am Bahnhof eine Variation ihres „Encounters of a Domestic Nature“. Bringt sie die Grillen mit? Wer kümmert sich außerhalb der Öffnungszeiten des internationalen Forums für Licht in Kunst und Design um die Insekten? Was …

Lichter der Besinnung

  Die Evangelische Allianz sowie St. Jospeh und Medardus bieten ein umfassendes Programm zu den LichtRouten 2013. „Wir freuen uns, dass die evangelischen Kirchengemeinden, die Friedenskirche, die Freie Evangelische Gemeinde, das Blaue Kreuz und die katholische Kirchengemeinde St. Joseph und Medardus an dem gemeinsamen Angebot der Kirchen zu den Lichtrouten beteiligt sind“, so Bärbel Wilde, …

LichtRouten werden lebendig

von Wolfgang Teipel Wenn es dunkel wird in Lüdenscheid, werden die LichtRouten lebendig. Die ersten Tests vor der Eröffnung des Internationalen Forums für Licht in Kunst und Design vom 27. September bis 6. Oktober laufen. www.lichtstadt-luedenscheid.de zeigt exklusiv ein Bild vom Probelauf aus dem Innenhof des Gothaer Hauses. Am Freitagabend beobachtete Hans Moskob aus seiner …

Onkel Willi riesengroß

von Wolfgang Teipel „Die Kunst der Projektion“ – auch  Onkel Willi und Felix, eins der Lüdenscheider Wahrzeichen, werden sie erleben. Die Kiersper Malerin Claudia Ackermann hat ein Gemälde für die Aktion „Paint Your City“ eingereicht. Sie nennt es „Onkel Willi“ und zeigt einen Teil der von Waldemar Wien geschaffenen Skulptur. Die Bronzestatue steht seit 1978 …

Drei Wörter sorgen für Aufsehen

von Wolfgang Teipel Ein einziges Wort sorgte in Jerusalem für großes Aufsehen. Detlef Hartung und Georg Trenz projizierten in Englisch, Hebräisch und Arabisch „Light“ auf die alte Stadtmauer von Jerusalem. Rund 300 000 Besucher sahen vom 5. bis 13. Juni 2013 das Lichtspektakel auf dem historischen Gemäuer. In Lüdenscheid haben die beiden Lichtdesigner ein hochmodernes …

Führungen mit viel Herzblut

Sie kennen sich aus mit den Installationen und Künstlern der Lichtrouten 2013. Seit Monaten bereitet sich das Team der Assistenzen mit viel Engagement auf seine Aufgaben als Standortbegleiter und Gästeführer vor. Dem Aufruf der Lichtrouten-Veranstalter waren wieder viele Lichtrouten-Enthusiasten aus Lüdenscheid und Umgebung gefolgt. Rund 50 Frauen und Männer gehören inzwischen dazu und werden während …

Dein Bild von Deiner Stadt

von Wolfgang Teipel Dein Bild von Deiner Stadt – erstmals können sich Lüdenscheider selbst an den LichtRouten beteiligen. Beim internationalen Forum für Licht in Kunst und Design haben sie Gelegenheit, mit Fotos, Bildern, Filmen und Zeichnungen darzustellen, wie sie ihre Stadt sehen und was sie mit Lüdenscheid verbindet. Dabei wird die Stirnseite der Fachhochschule an …