Welt-Café

Welt-Café mit Lichtblicken

Wo liegen die Schattenseiten Lüdenscheids? Wo gibt es Licht? Welche guten Erfahrungen kann man in der Bergstadt machen? Was fällt eher negativ aus? Das waren die Themen Welt-Café mit Lichtblicken im Museumscafé. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, zu der die Integrationsagentur des Diakonischen Werkes, das Museum, die Lichtrouten und die Initiative „Gesund im Quartier“ …

Groll

Tom Groll: Lasst uns die Lichtrouten rocken

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der Lichtrouten, genießen in der Fachwelt und der Szene höchste Anerkennung. Das wurde bei der offiziellen Eröffnung des Lichtkunstfestivals am Donnerstagabend in der Phänomenta deutlich. „Die Lichtrouten setzen immer wieder neue Maßstäbe“, sagte Andrea Möller bei der Eröffnung. Sie ist Vorstandsmitglied von ILO, der International Light Festivals Organisation. …

Lichtrouten

Lichtrouten: 9. Auflage verspricht Spektakel in der Alt- und Innenstadt

Nach rund sechseinhalb Jahren feiern die Lichtrouten ihr lang ersehntes Comeback in Lüdenscheid: Vom 20. bis 29. März gibt es in und nahe der Alt- und Innenstadt wieder zahlreiche Lichtkunst-Installationen im öffentlichen Raum zu bewundern. Die neunte Auflage der Lichtrouten steht unter dem Motto „Neue Energien“. Sie solll wie ihre Vorgänger erneut zu einem Besuchermagneten …

Lichtrouten-Preview: Das war die perfekte Welle

Das Interesse an den LICHTROUTEN 2025 ist riesengroß. Bei der Preview im ehemaligen Wellenbad während der Nacht der Kultur am 9. November standen die Besucherinnen und Besucher zeitweise Schlange. In der 2006 aufgegebenen Freizeitanlage war jede Menge los. Der Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert und die Soundkünstlerin Anja Kreysing zelebrierten in Lüdenscheids größtem Lost Place die …

Neue Energien

LICHTROUTEN-Thema lautet „Neue Energien“

Das Interesse an den LICHTROUTEN 2025 (20. bis 29. März) steigt. Zahlreiche Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider wollen mitmachen. Das ist das Fazit einer ersten öffentlichen Informationsveranstaltung im Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann. Das Thema für 2025 lautet „Neue Energien“. Die Marschrichtung ist klar. „Die LICHTROUTEN 2025 müssen so richtig gut werden“, wünscht sich Kuratorin Bettina Pelz. …

Dahlmann

Lichtrouten-Treffen im Dahlmann-Saal

Die Kuratoren der LICHTROUTEN und das Lichtrouten-Kollektiv laden im Vorfeld der LICHTROUTEN 2025 (20. bis 29. März) am 30. Oktober zu einer ersten Informationsveranstaltung ein in den Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann ein.   Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Saal der ehemaligen Gaststätte Dahlmann, Lüdenscheid, Grabenstraße 18. Der Saal wird zurzeit von drei …

Micro

LICHTROUTEN: Micro-Sponsoring für mehr Kunst in Lüdenscheid

Die LICHTROUTEN gehen neue Wege. Sie bieten Interessenten an, Teil einer einzigartigen Kunstbewegung zu werden. Gleichzeitig können sie exklusive Einblicke in die Welt der Lichtkunst erhalten. Das Zauberwort lautet „Micro-Sponsoring“. Das LICHTROUTEN PUSH-Paket bietet die Möglichkeit, durch Micro-Sponsoring die Kunstszene in Lüdenscheid aktiv mitzugestalten und zu fördern. Und so werden Interessenten Teil der LICHTROUTEN Community: …

Open Call

LICHTROUTEN: Bewerbungsfrist für Open Call verlängert

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der LICHTROUTEN, haben einen Open Call für Medienkunstprojekte bei den LICHTROUTEN 2025 vom 20. bis 29. März 2025 gestartet. Das Thema lautet „Neue Energien“. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15. November verlängert. Mit diesem Open Call werden Konzepte und Kunstwerke gesucht, die dazu anregen, über die entscheidende Rolle …

Energien

LICHTROUTEN: Open Call zum Thema „Neue Energien“

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der LICHTROUTEN, haben einen offenen Aufruf für Medienkunstprojekte bei den LICHTROUTEN 2025 vom 20. bis 29. März 2025 gestartet. Das Thema lautet „Neue Energien“. Sie sind auf der Suche nach Projekten und Konzepten, die Energie als künstlerisches Medium, Thema oder Metapher aufgreifen. „In Zeiten von Stagnation, Krisen und …

Goldstücke

Goldstücke 2024 stehen unter dem Leitmotiv „REIZ ZEIT“

„Goldstücke. Licht – Kunst – Projekte Gelsenkirchen“ ist ein mehrtägiges Lichtkunst-Event in der City Buer. Vom 2. bis 6. Oktober werden Lichtkunstwerke an ausgewählten Standorten zwischen Hagenstraße und Goldbergpark sowie zwischen Kunstmuseum Gelsenkirchen und Domplatte im urbanen Raum gezeigt. Walking Acts runden das Programm mit Lichtshows ab. Der Eintritt ist frei. Das Foto stammt von Thomas Meermann. …