Wieder Herbstleuchten im Hammer Maxipark

Seit dem 10. Oktober lockt das Herbstleuchten die Menschen in diesem Jahr in den Maximilianpark in Hamm. Dabei sind mehrere Neuerungen geplant. Bereits zum 17. Mal erwartet die Gäste bis zum 2. November ein spektakuläres Schauspiel aus Licht und Farben. Auch in diesem Jahr wird die Tradition weiter geführt und das Herbstleuchten soll viele Besucher mit tausenden Lichtern und neuen Effekten aufs Neue begeistern. Schon seit 2013 wird im Maximilianpark Hamm mühevoll das Herbstleuchten vorbereitet – und das nicht ohne Grund: Schon im letzten Jahr stellte der Maxipark einen neuen Besucherrekord von 94 000 Menschen auf.

Die Illuminationen des „Herbstleuchtens“ werden täglich von 19 bis 22 Uhr eingeschaltet und einmal mehr von den Stadtwerken Hamm präsentiert.

Es sind insgesamt 25 Stationen aufgebaut, davon einige neue Kunstwerke. Da im letzten Jahr Erde und Mond repräsentiert wurden, widmet sich Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld in diesem Jahr der Sonne. Jene Sonne empfängt die Gäste direkt hinter dem Eingang des Maximilianparks.

Farbenfrohe Projektionen

Darauf folgen weitere farbenfrohe Projektionen, die den Maxipark in seiner herbstlichen Pracht zeigen. „Lichtröhren“, „Blacklights“ oder „Elements“ eröffnen neue Perspektiven. Ein besonderes Highlight für den Lichtkünstler: die sechs Meter hohe Mühle, die mittels KI sich selbst dreht, ein neues Projekt für das Herbstleuchten.

Dschungel aus Schwarzlicht

Zudem befindet sich hinter dem Tunnel der sogenannte „Blackjungle“, ein bunter Dschungel aus Schwarzlicht, in dem Figuren aus recycelten Materialien gezeigt werden. Nicht zu vergessen ist das beliebte Hydroschild, welches in diesem Jahr den Besuchern eine Geschichte erzählen wird. Dargestellt wird in einem kurzen Film der Gegensatz zwischen Gut und Böse. Ob mystische Ecken, geheimnisvolle Ruinen, verwunschene Wälder oder bekannte Landschaften, vieles fasziniert durch andere Blickwinkel.

Tickets nur online

Tickets für das Herbstleuchten gibt es  nur online. Erwachsene zahlen für das Onlineticket acht Euro und Kinder (3 bis 17 Jahre) vier Euro. Gäste mit der Maxipark-Jahreskarte haben täglich freien Eintritt und benötigen kein Ticket. Allerdings gibt es pro Abend eine Begrenzung der Besucheranzahl, damit eine angenehme Atmosphäre für alle Gäste geschaffen wird. Beim Einlass wird das Ticket einfach auf dem Handy gescannt.