Lichtrouten: Dominik Hass macht sich für Zwei-Jahres-Rhythmus stark

Die Lichtrouten sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Lüdenscheid und ein Publikumsmagnet. Sie bringen Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Herkunft zusammen und präsentieren Klassiker, Newcomer sowie und Stars der Lichtkunstszene. LokalDirekt hat mit Dominik Hass, dem Vorsitzender des Kulturausschussvorsitzenden im Lüdenscheider Stadtrat, über das Lichtkunst-Festival gesprochen.   LokalDirekt: Herr Hass, wie nah waren Sie …

Welt-Café

Welt-Café mit Lichtblicken

Wo liegen die Schattenseiten Lüdenscheids? Wo gibt es Licht? Welche guten Erfahrungen kann man in der Bergstadt machen? Was fällt eher negativ aus? Das waren die Themen Welt-Café mit Lichtblicken im Museumscafé. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, zu der die Integrationsagentur des Diakonischen Werkes, das Museum, die Lichtrouten und die Initiative „Gesund im Quartier“ …

Proteste

Proteste bei Nacht: Licht, Design und Technik für sozialen Wandel

Im Rahmen des Lichtkunst-Festivals Lichtrouten bietet die Volkshochschule Lüdenscheid, am Donnerstag, 27. März, um 19:00 Uhr, einen Vortrag mit Dr. Thomas Schielke an. Er hat zum Thema „Proteste bei Nacht: Licht, Design und Technik für sozialen Wandel“ auch eine Installation in der städtischen Galerie entwickelt. In den letzten Jahren haben Künstlerinnen und Künstler sowie und …

Groll

Tom Groll: Lasst uns die Lichtrouten rocken

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der Lichtrouten, genießen in der Fachwelt und der Szene höchste Anerkennung. Das wurde bei der offiziellen Eröffnung des Lichtkunstfestivals am Donnerstagabend in der Phänomenta deutlich. „Die Lichtrouten setzen immer wieder neue Maßstäbe“, sagte Andrea Möller bei der Eröffnung. Sie ist Vorstandsmitglied von ILO, der International Light Festivals Organisation. …

DIAL

DIAL: Lichtplanung trifft Lichtkunst

Lichtplanung trifft Lichtkunst: Vor dem offiziellen Start der Lichtrouten am Donnerstagabend trafen sich die Künstlerinnen und Künstler zum Artists‘ Hub im Deutschen Institut für angewandte Lichttechnik (DIAL). „So bringen wir Kunst und Technik zusammen“, freute sich Geschäftsführer Dieter Polle. Das DIAL-Team besteht derzeit aus mehr als 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Festanstellung. Einige davon nahmen …

SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf beteiligt sich an den Lichtrouten 2025

Eines der Lichtrouten-Projekte ist eine zauber- und märchenhafte Licht-Installation aus dem SOS-Kinderdorf Sauerland, die im Gewölbe im Untergeschoss des Cafés „Der kleine Prinz“ an der Luisenstraße 15 am 28. Und 29.3. jeweils in der Zeit von 19.00 bis 23.00 Uhr zu sehen sein wird.

Schatten

Lichtrouten: Austausch über Licht und Schatten im Welt-Café

Gespräche über Licht und Schatten: Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, am Samstag, 22. März, ab 16 Uhr einen Nachmittag im „Familienweltcafé“ in den Räumen des Museums der Stadt Lüdenscheid zu verbringen. In der besonderen Atmosphäre des Museums besteht die Möglichkeit zu gelungener Begegnung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Integrationsagentur des Diakonischen Werkes, den …

Assistenzen

Assistenzen: Langer Abend im Dahlmann-Saal

Ein langer Abend für die LICHTROUTEN-Assistenzen im Dahlmann-Saal: Bei ersten Workshop am 29. Januar stiegen sie tief in die Geschichte Lüdenscheids ein. Das Thema: Lüdenscheid als Einkaufsstadt. Dabei ging um einen Teil der zahlreichen Standorte bei den LICHTROUTEN vom 20. bis 29. März. Die lange Kaufhaus-Historie, das Sauerland-Center, das Forum am Sternplatz – nach den …

Kalender

Kalender lädt zur Reise durch 15 Jahre LICHTROUTEN ein

Nach der Preview ist vor den LICHTROUTEN 2025 (20. bis 29. März). Rechtzeitig zur Einstimmung auf das Festival im nächsten Jahr ist der LICHTROUTEN-Kalender erschienen. Der Wandkalender ist ab sofort im Shop „Klein Oho!“ im Stern-Center zu haben und kostet 15 Euro. Er präsentiert für jeden Monat ein Bild aus den LICHTROUTEN-Editionen seit 2003 und …

Lichtrouten-Preview: Das war die perfekte Welle

Das Interesse an den LICHTROUTEN 2025 ist riesengroß. Bei der Preview im ehemaligen Wellenbad während der Nacht der Kultur am 9. November standen die Besucherinnen und Besucher zeitweise Schlange. In der 2006 aufgegebenen Freizeitanlage war jede Menge los. Der Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert und die Soundkünstlerin Anja Kreysing zelebrierten in Lüdenscheids größtem Lost Place die …