Groll

Tom Groll: Lasst uns die Lichtrouten rocken

Bettina Pelz und Tom Groll, die Kuratoren der Lichtrouten, genießen in der Fachwelt und der Szene höchste Anerkennung. Das wurde bei der offiziellen Eröffnung des Lichtkunstfestivals am Donnerstagabend in der Phänomenta deutlich. „Die Lichtrouten setzen immer wieder neue Maßstäbe“, sagte Andrea Möller bei der Eröffnung. Sie ist Vorstandsmitglied von ILO, der International Light Festivals Organisation. …

Lichtrouten

Lichtrouten: 9. Auflage verspricht Spektakel in der Alt- und Innenstadt

Nach rund sechseinhalb Jahren feiern die Lichtrouten ihr lang ersehntes Comeback in Lüdenscheid: Vom 20. bis 29. März gibt es in und nahe der Alt- und Innenstadt wieder zahlreiche Lichtkunst-Installationen im öffentlichen Raum zu bewundern. Die neunte Auflage der Lichtrouten steht unter dem Motto „Neue Energien“. Sie solll wie ihre Vorgänger erneut zu einem Besuchermagneten …

Ein ganzes Wochenende Lichtkunst in der Hellweg-Region

Die Nacht der Lichtkunst in der Hellweg-Region strahlt mit der siebten Ausgabe zum ersten Mal ein ganzes Wochenende lang. Lichtreisen, Events und offene Spielstätten gibt es im östlichen Ruhrgebiet an gleich drei Abenden des 25. bis 27. Oktober. Damit eröffnet das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG den Lichtkunst-Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Programmpunkte und Veranstaltungsorte zu …

Goldstücke

Goldstücke 2024 stehen unter dem Leitmotiv „REIZ ZEIT“

„Goldstücke. Licht – Kunst – Projekte Gelsenkirchen“ ist ein mehrtägiges Lichtkunst-Event in der City Buer. Vom 2. bis 6. Oktober werden Lichtkunstwerke an ausgewählten Standorten zwischen Hagenstraße und Goldbergpark sowie zwischen Kunstmuseum Gelsenkirchen und Domplatte im urbanen Raum gezeigt. Walking Acts runden das Programm mit Lichtshows ab. Der Eintritt ist frei. Das Foto stammt von Thomas Meermann. …

Unna

Unna: Unter der Erde strahlt die Lichtkunst

Weithin leuchtend und tief unter der Erde strahlend: Das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna ist weltweit das erste und einzige Museum, das sich auf die Präsentation von Lichtkunst konzentriert. Bis Ende April 2023 ist in den Räumen der ehemaligen Lindenbrauerei zehn Meter unter der Erde die Ausstellung „HYPERsculptures“ zu sehen. Sie zeigt fünf …

Arbeiten zu den Themen Licht, Form und Zeit in Unnas City

Poesie in Schwarz/Weiß: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens Zentrums für Internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna hatte die Amsterdamer Kunststiftung Polderlicht vom 29. bis 31. Oktober die Lichtkunst-Ausstellung Dutch[de]Light organisiert. Zehn Stationen mit bezaubernden Eindrücken führte die Besucher durch Unnas reizvolle Innenstadt.

„Voll verstrahlt“: Jugendliche arbeiten mit Licht

Lüdenscheid. Die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule (ARG) und die Städtischen Museen starten im September ein neues gemeinsames Projekt. Es heißt „Voll verstrahlt“. 15 Jugendliche werden sich ein Jahr lang künstlerisch mit dem Thema Licht beschäftigen. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Kultur macht stark“. Auf Antrag der Kunstfreunde Lüdenscheid (KFL) fließen 20.000 Euro Fördergelder …

Katharina Berndt: Ein Papagei als Weihnachtsmann

Lüdenscheid. Katharina Berndt lässt sich gerne von Mythen, Sagen und Märchen inspirieren. Eine Weihnachtskutsche, gezogen von Rentieren mit einem rot gewandeten Weihnachtsmann – das käme der Lichtkünstlerin aus Bremen wohl kaum in den Sinn. Ihre „Alternative Weihnachtskutsche“ ist zurzeit auf der Fassade der Humboldt-Villa zu sehen. Vor den Schlitten sind Schwäne gespannt, ein Papagei reicht …

„Lichtblicke“: Botschaften auf der Fassade von Schloss Bellevue

Vom 15. bis 17. Dezember lässt Bundespräsident Steinmeier das Schloss Bellevue als künstlerischen „Lichtblick“ erstrahlen. Mit der Lichtprojektion möchte er am Ende dieses besonderen, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahres ein Zeichen der Ermutigung und des Zusammenhalts setzen. Die künstlerische Gestaltung der Lichtprojektion übernimmt das Duo Hartung | Trenz, das sich seit über 20 Jahren mit …

Countdown für den 1. LichtKunstKalender läuft

Lüdenscheid. Der Countdown für den 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender läuft. Am 1. Dezember wird das erste Video des von Tom Groll initiierten Lichtkunstprojektes auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche zu sehen sein (18 bis 22 Uhr). Tom Groll hat die Beiträge von Katharina Berndt, Kuno Seltmann, Oliver Iserloh, Robert Sochacki, die mit dem Sound von Sam Khatam …