Grugapark leuchtet noch bis zum 13. März

  Seit Freitag, 5. Februar und noch bis zum 13. März bietet der Essener Grugapark schöne Lichtspiele im Dunkeln. Die abendliche Illumination wird jeweils zum Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Ausgeschaltet wird sie montags bis donnerstags und sonntags um 21 Uhr, freitags und samstags um 22 Uhr. Einlass-Ende ist jeweils eine Stunde vor Ende der täglichen Beleuchtungs-Kunstaktion. Abends …

Mythen und Sagen als Farbspiele auf Schloss Hohenlimburg

Umringt von Sagen und Mythen regiert des Nachts die Weiße Frau auf Schloss Hohenlimburg. Inspiriert von diesen Mythen verwandelt der Lichtkünstler Jörg Rost das Schloss auf besondere ART und zeigt eine theatralische Ausarbeitung der Sage um die Weiße Frau, die das Schloss zu ihrem Spielort werden lässt, in unterschiedlichsten Situationen erscheint und die Besucher in …

Projekt 42xxx zeigt Video in der Stadt Wuppertal

42xxx ist die Postleitzahl von Wuppertal. Die Ziffer steht zugleich Pate für das ein Projekt des Licht- und Videokünstlers Kai Fobbe selbst: An X Orten in Wuppertal werden Videoinstallationen im öffentlichen Raum projiziert. Video-in-der-Stadt. Am Montag, 25. Januar, stellt die WDR-Sendung West Art ab 22.40 Uhr das Projekt vor. Kai Fobbe erzählt in seinen Videoprojektionen …

Mischa Kuball erhält den Deutschen Lichtkunstpreis

. Mischa Kuball erhält den Deutschen Lichtkunstpreis. Mit der Auszeichnung ehrt am Sonntag, 17. Januar, die Robert Simon Kunststiftung den international agierenden Künstler für seinen herausragenden Umgang mit Licht als Medium der öffentlichen (Inter-)Aktion. Mischa Kuball ist der zweite Künstler, an den der mit 10.000 Euro dotierte Preis vergeben wird. Der Deutsche Lichtkunstpreis wird alle …

Aufbruch mit Licht aus Lüdenscheid

Siegen zu neuen Ufern. Das klingt nach Aufbruch, nach etwas Neuem. Erhellt wird dieser Aufbruch mit Licht vom Lüdenscheider Unternehmen Insta. Siegen ist eine Stadt am Fluss, nämlich der Sieg. Die Sieg ist nicht nur durch die Eroberungs- und Besiedelungszüge der Franken in die Geschichtsbücher eingegangen. Sie war zugleich auch die Quelle des Wohlstands. Sie …

Traumreise durch die Lichterwelt auf Schloss Wocklum

An langen, dunklen Winterabenden im Januar verwandeln sich das Barockschloss Wocklum in der Nähe von Balve und der malerische, von einer Gräfte durchzogene Schlosspark in eine Welt der Träume. In jedem Winkel der Schlossanlage bietet sich ein neuer Blick auf beeindruckende Farbspiele und überraschende Lichtprojektionen. Bei stimmungsvoller klassischer Musik erwachen das Schloss und seine imaginären Bewohner zu …

Was wäre Architektur ohne Licht ?

Lüdenscheid. Leuchtende Wände gehören zum wichtigen Repertoire der Architekturbeleuchtung. Mit Licht lassen sich Räume definieren und neu interpretieren. Der Vortrag von Dr. Thomas Schielke am 8. November, 18 Uhr in den Museen der Stadt zeigt internationale Projekte von Bleiglasfenstern zur spirituellen Erleuchtung in der Gotik über die Wandflutung in der Moderne bis hin zu dynamischen …

Licht tanken bei Aktionen zum “Jahr des Lichts 2015”

Lüdenscheid/Märkischer Kreis. Licht tanken für die dunkle Jahreszeit – dazu bietet sich in den nächsten Wochen ausreichend Gelegenheit. Anlässlich des von der UNO ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichts“ haben sich Einrichtungen im Märkischen Kreis zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das zeigen will, in welch vielfältiger Form Licht in der Region zuhause ist. Martina Handtke (Märkischer Kreis), …

DIAL mit neuer Führungsmannschaft

Seit 1. Juni 2015 präsentiert sich die DIAL GmbH Lüdenscheid mit einer neuen Führungsmannschaft. Dieter Polle bleibt weiterhin Geschäftsführer. Die Unternehmensführung wurde durch Jürgen Spitz und Friedrich Wilhelm Bremecker ergänzt. Die beiden ebenfalls schon seit geraumer Zeit für DIAL engagierten Leistungsträger erhielten Prokura und bilden nun gemeinsam mit Dieter Polle die Geschäftsleitung.