Der Florist des Wandels sagt’s mit Blumen

  Sag’s mit Blumen: Pierre Estève ist der Florist des Wandels. Sein Projekt „Flowers of Change“ bietet vielen die Chance, über den tiefgreifenden Wandel in der Welt nachzudenken. Bei den LichtRouten Lüdenscheid ist im Garten der Humboldtvilla sein Garten mit 150 Blumen aus Plastik zu sehen. Er soll zum Meditieren einladen. „Schaut Euch den Garten …

Hoffen auf die magischen Momente

Auf dem Weg von der Konzeptidee bis zur endgültigen Umsetzung wird oftmals bis zur letzten Minute improvisiert. Das hat Bettina Pelz in vielen Jahren gelernt. Deshalb bleibt die Kuratorin der Lüdenscheider LichtRouten 2018 meist ganz gelassen. Auch wenn sich beim Pressegespräch das Handy immer wieder meldet. „Sorry“, sagt sie. Und nach einer kurzen Unterbrechung geht …

LichtRouten ziehen Menschen aus aller Welt an

Die Lüdenscheider LichtRouten strahlen seit 2002 nicht nur aus in alle Welt. Sie ziehen auch Menschen aus aller Welt an. Für Bettina Pelz ist das immer wieder ein Erlebnis besonderer Art. Sie kuratiert zusammen mit Tom Groll seit 2002 die Lüdenscheider LichtRouten und darüber hinaus Licht-Festivals in aller Welt. Das Stichwort lautet „international“. Nicht nur …

Mitmachen bei „Flowers of Change“

  (PSL) – Im Zuge der Lichtrouten können Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider jetzt eigene Kunstwerke schaffen – aus recycelten Plastikflaschen entstehen leuchtende Blumen. „Flowers of Change“ heißt das Projekt des Künstlers Pierre Estève. Gemeinsam mit den Beteiligten aus dem Projekt „Mensch Altstadt“ lädt der Künstler zu einem Workshop für alle Bürgerinnen und Bürgern ein: am Montag, …

Große Kunst mit Klebeband

Große Kunst mit Klebeband: Das Aufbauteam von „Numen / For Use“ bereitet im Loher Wäldchen eine Installation für die Lüdenscheider LichtRouten 2018 vor. Seit Montag, 17. September, werden ungezählte Meter Klebeband zwischen den Bäumen verspannt. So entsteht eine interaktive und transparente Skulptur. Der Clou: Bis zu fünf Besucher können sich gleichzeitig in dem bizarren Gebilde …

Karim Jabbari bringt Schriftzeichen zum Leuchten

  Die Lüdenscheider LichtRouten 2018 rücken näher. Seit Monaten bereiten sich die beiden Kuratoren Bettina Pelz und Tom Groll mit einem Team von Assistenzen auf das Forum für Licht in Kunst, Design und Architektur vom 28. September bis 7. Oktober vor. 20 Künstler/innen aus Europa, den USA, Afrika und Lateinamerika, wie sie Licht in Zeichnung, …

LichtRouten 2018: Assistenzen auf Erkundungstour

    St. Medardus, Schutzheiliger der Stadt Lüdenscheid, führt am Eingang zum Tunnel des Lichts am Sauerfeld eher ein Schattendasein. Wenn Stadtführer Daniel Loos seine Taschenlampe auf das 1972 angebrachte Relief richtet, wird der Stadtpatron deutlich sichtbar. Das und mehr sahen am 31. August über 20 Assistenten der Lüdenscheider LichtRouten 2018.

Light + Building: Messe fördert die Luminale

  Am Sonntag, 18. März 2018, hat die Light + Building in Frankfurt am Main ihre Tore geöffnet. Über 2.700 Aussteller aus 55 Ländern präsentieren bis Freitag, 23. März, auf über 260.000 Quadratmetern Fläche, verteilt auf 25 Hallenebenen, ihre Weltneuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Sicherheitstechnik. „Vernetzt – Sicher – Komfortabel“ lautet das …

Luminale-Projekt zeigt Vielfalt des Bahnhofsviertels

Unter dem Titel »HIGH LIGHTS – Kreativwettbewerb zum Thema Cultural Diversity« hat der Deutsche Designer Club e.V. (DDC) zum bundesweiten Wettbewerb für ein Konzept zur Gestaltung der 20 Lampions der »Street Gallery« in der Taunusstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel aufgerufen. Die Aufgabe lautete, sich gestalterisch mit dem Quartier und seiner kulturellen Vielfalt auseinanderzuzusetzen und mit den …

Kunstmuseum Celle zeigt Werke von Brigitte Kowanz

Brigitte Kowanz hat den Bildbegriff durch ihre Lichtkunstwerke erweitert. Ihre Wandarbeiten, Objekte und Rauminstallationen loten die Grenzen zwischen Immaterialität und Materialität aus. Digitale Daten werden greifbar gemacht, Zeichen, Codes und Schrift mit dem Medium Licht verknüpft. Für ihr Werk hat sie 2017 den Preis der Robert Simon Kunststiftung erhalten. Noch bis zum 25. Mai stellt …