Herbstleuchten

Wieder Herbstleuchten im Hammer Maxipark

Seit dem 10. Oktober lockt das Herbstleuchten die Menschen in diesem Jahr in den Maximilianpark in Hamm. Dabei sind mehrere Neuerungen geplant. Bereits zum 17. Mal erwartet die Gäste bis zum 2. November ein spektakuläres Schauspiel aus Licht und Farben. Auch in diesem Jahr wird die Tradition weiter geführt und das Herbstleuchten soll viele Besucher …

Urban Glow

„Urban Glow“: Jugendliche produzieren Musikvideos

Die Vorarbeiten für die große Show „Urban Glow – Lichtpfade der Altstadt“ bei der „Nacht der Kultur“ am 15. November sind abgeschlossen. Im letzten der Workshops haben Jugendliche aus dem Haus St. Josef Musikvideos gestaltet. Zusammen mit den Workshop-Leitern und Lichtkünstlern Tom Groll und Kuno Seltmann nahmen sie bei einem Rundgang durch die Innenstadt verschiedene …

Glow

Projekt „Urban Glow – Lichtpfade der Altstadt“ knüpft an die Lichtrouten an

Wolkenfelder rasen über eine Szenerie mit fantasievollen gestalteten Pflanzen, einem Schmetterling und einer Biene. Dann hellt sich das Bild auf und die Gebilde erscheinen wie vor einem Sonnenaufgang. Die Möglichkeiten in der digitalen Welt scheinen schier grenzenlos. MadMapper heißt das Programm, mit denen sich Schülerinnen  und Schüler des Bergstadt-Gymnasiums in einem zweitägigen Workshop beschäftigt haben. …

Lichtkonzept

Büro aus Dresden plant Lichtkonzept für Lüdenscheid

Lichtkonzept für Lüdenscheid: Das Büro Ruairí O’Brien. Architektur. Licht. Raumkunst. aus Dresden übernimmt die Planung des Lichtkonzeptes für die Lüdenscheider Innenstadt. Die Bewerbung überzeugte im August die Fachjury. Vier Büros hatten Unterlagen für die zweite Runde des zweistufigen Vergabeverfahrens eingereicht. Schon in den kommenden Wochen soll das Unternehmen mit der Erarbeitung des Konzeptes starten. Die …

Djerba

„Monetary Mirror“ auch bei „See Djerba“

Vom 14. bis 17. August findet in Tunesien das internationale Medienkunstprojekt „See Djerba“ im tunesischen Houmt Souk statt. Das Festival ist die fünfte Ausgabe der 2017 von Aymen Gharbi und Bettina Pelz gegründeten Initiative „See Djerba“ & Guellala. Bettina Pelz ist in Lüdenscheid und Südwestfalen bestens bekannt als Kuratorin des Lichtkunstfestivals „Lichtrouten Lüdenscheid“. „See Djerba“ …

Kairo

Jugendliche aus Kairo verarbeiten Lichteindrücke

„Lichteindrücke – Von der Linse zum Mosaikstein“: Kinder und Jugendliche aus Kairo sind zurzeit in Lüdenscheid unterwegs und bereiten eine Ausstellung in den Städtischen Museen vor. Die Arbeiten entstehen auf dem Künstlerboden von Schloss Neuenhof. Die Ausstellung wird am Montag, 21. Juli, um 19 Uhr eröffnet. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht Licht als zentrales Gestaltungsmittel. …

Lichtrouten

Nächste Lichtrouten vom 11. bis 20. März 2027

Die Lichtrouten 2027 sind beschlossene Sache. Ohne weitere Diskussion hat der Rat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zugestimmt. Der Termin steht bereits fest. Das Lichtkunstfestival soll vom 11. bis 20. März stattfinden. Mit dem Beschluss verpflichtet sich die Stadt Lüdenscheid, 300.000 Euro …

Glow up – Lichtpfade in der Altstadt

Licht zum Sehen, Hinsehen und Ansehen: Das sind die drei grundsätzlichen Beleuchtungsarten einer vom amerikanischen Lichtplaner Richard Kelly entwickelten wahrnehmungsorientierten Lichtplanung. Mit dieser Grammatik des Lichts machte am Montag ERCO-Lichtdesigner Matthias Boeser Schülerinnen und Schüler des Zeppelin-Gymnasiums in einem Workshop vertraut. Im sogenannten „Mock-up“-Raum, einem von mehreren Präsentationsräumen der Lichtfabrik ERCO, zeigte Matthias Boeser den …

Unna

Stadt Unna und Trägerverein gestalten gemeinsam Zukunft der Lichtkunst

Die Kreisstadt Unna und der Trägerverein des Zentrums für Internationale Lichtkunst haben sich auf weitere Schritte zur zukünftigen Organisation des Lichtkunstzentrums Unna verständigt. Ziel ist es, den dauerhaften Fortbestand und die Weiterentwicklung des international renommierten Museums zu sichern und dem breiten ehrenamtlichen Engagement für die Lichtkunst in Unna eine neue Heimat zu geben. Das teilt …

Kulturausschuss

Kulturausschuss geht ersten Schritt zu den Lichtrouten 2027

Der erste Schritt zu den Lichtrouten 2027 ist getan. Der Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag dem Hauptausschuss und dem Rat empfohlen, die Lichtrouten künftig alle zwei Jahre zu unterstützen.   Alle Mitglieder im Kulturausschuss stimmten dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP zu.