Tom Groll zeigt „Transit“ auf der „Glow“ in Eindhoven

Lüdenscheid. Tom Groll und Bettina Catler-Pelz haben als Kuratoren 2006 das Lichtfestival „Glow“ in niederländischen Eindhoven mit aus der Taufe gehoben. Zudem projizierten sie Mikroaufnahmen von Teilen der Catharinakerk auf das Gotteshaus und veränderten so die die Sehgewohnheiten auf das historische Gebäude. In den folgenden Jahren begleiteten die „Glow“ weiter als künstlerische Leiter. In diesem …

Bettina Catler-Pelz betreut „Lux Hamburg 2015“

Im kommenden Jahr soll im Rahmen des von der UNESCO proklamierten Jahr des Lichts soll die Schlüsselrolle des Lichts in Forschung und Kultur gewürdigt werden. In Hamburg wird dazu ein neues Festivalformat entwickelt. „Lux Hamburg“  wird vom 13. bis 22. Februar 2015 die Bedeutung des Lichts für Wissenschaft, Technik, Natur und Kultur herausstreichen. Mehr lesen …

Fünf Jahre Pause?

Von Florian Hesse „Ich bin auf Lichtrouten. Komm! Ist cool!“ Für Tom Groll, Kurator des zehntägigen Lichtspektakels, war die mitgehörte Handy-Konversation eines der persönlichen Schlüsselereignisse des Festivals. Kulturbegeisterte, Lichtkunstfans und einfach eventhungrige Lüdenscheider waren unterwegs. Etwa 45000 Besucher haben die Assistenzen an den 20 Standorten gezählt – oder eher geschätzt. Genaue Angaben seien kaum möglich, …

Dickes Lob fürs ganze Team

  Die Maschinerie, die dem Publikum aus nah und fern die LichtRouten 2013 präsentiert, läuft wie geschmiert. Künstlerische Leitung, die Techniker, das Organisationsteam und die vielen Assistenzen geben ihr Bestes. Applaus am Ende der Führung Wenn dann mal ein Lob herausspringt, feuert das die Motivation der vielen an. Applaus von den Besuchern am Ende einer …

Platte Füße

von Wolfgang Teipel Lüdenscheid steht seit Tagen ganz im Zeichen der LichtRouten 2013. Das Internationale Forum für Licht in Kunst und Design beginnt am 27. September. Eine Meute von 45 Frauen und Männern hetzt durch die Stadt, angeführt von Bettina Pelz. Die quirlige Frau hat zusammen mit Tom Groll die künstlerische Leitung der Veranstaltung übernommen. …

Dein Bild von Deiner Stadt

von Wolfgang Teipel Dein Bild von Deiner Stadt – erstmals können sich Lüdenscheider selbst an den LichtRouten beteiligen. Beim internationalen Forum für Licht in Kunst und Design haben sie Gelegenheit, mit Fotos, Bildern, Filmen und Zeichnungen darzustellen, wie sie ihre Stadt sehen und was sie mit Lüdenscheid verbindet. Dabei wird die Stirnseite der Fachhochschule an …

Der erste Multimedia-Künstler

von Wolfgang Teipel Ein Foto von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1926 in Dessau und ein früheres aus dem Jahr 1923 in Berlin zeigen den Künstler in seinem Atelier an der Staffelei in Blouson und Bundhose. So oder so ähnlich könnte auch der Mann an einer Tankstelle draußen ausgesehen haben. Moholy-Nagy befand sich aber schon …

Mit dem Engel zum „Blind Date“

Von Wolfgang Teipel Ein „Dark Angel“, der im Licht badet. Mehr will Yves Bubert noch nicht verraten. Der Art Director des Friseursalons Bubert professionell hat sich für die LichtRouten etwas Besonderes ausgedacht. „Wenn sich ein verrückter Friseur, eine Kostümbildnerin und ein Lichtkünstler zusammentun, da wird schon was bei herauskommen.“ Immerhin lässt er durchblicken: Ein in …

Auf Spurensuche

Von Florian Hesse Wie sehen die Besucher die LichtRouten? Was hat das Lichtkunst-Festival in den vergangenen zehn Jahren mit der Stadt gemacht? Auch diesen Fragen wollen die Veranstalter nachgehen, und dazu greift das Team auf soziale Medien zurück und fragt nach Bildern von vergangenen Veranstaltungen, aber auch von „Spuren“, die die LichtRouten in Lüdenscheid hinterlassen …

Feuerwerk bei Tag und Nacht

von Wolfgang Teipel Ein 85-Jähriger kann nicht mehr auf allen Hochzeiten tanzen. Dass Otto Piene, der in den USA lebt, nicht persönlich zu den LichtRouten 2013 erscheinen würde, war den Kuratoren schon länger klar. Dass er seine Beteiligung komplett abgesagt hat, bedauern die Kuratoren Bettina Pelz und Tom Groll bei allem Verständnis für diese Entscheidung. …