LichtKunstKalender auf der Erlöserkirche

  Ein Kalender der besonderen Art: Vom 1. bis 26. Dezember  erschaffen Lichtkünstler auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche ein bisher einzigartiges Kalendarium. Sofort stellen sich Gedanken an einen Adventskalender ein. „Gerade das wird es nicht sein“, sagt der Lüdenscheider Lichtkünstler Tom Groll. Der 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender soll die Betrachter auf besondere Weise überraschen. Kooperation der …

“Unter Strom” – ein Experimentierfeld für junge Kreative

Lüdenscheid. Eine spannende Sache in Lüdenscheid, der Stadt des Lichts: Im Oktober bietet das Jugendkulturbüro in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lüdenscheid aktuelle, digitale Kunst und Lichtkunst zum Mitmachen an. Das Projekt trägt den Namen „Unter Strom – Zeitgenössische Kunst jenseits der klassischen Malerei“. Junge Leute ab 16 können in Kreativ-Workshop experimentieren und ihre Ideen ausprobieren. …

Ingo Wendt: Künstler, Designer und Handwerker

  Vom 17. Januar bis 10. März stellt der Künstler, Designer und Handwerker Ingo Wendt im Saarländischen Künstlerhaus in Saarbrücken aus. Mit „Chronotop“ war während der LichtRouten 2018 eine seine raungreifenden Arbeiten im Turmzimmer der Kirche St. Joseph und Medardus zu sehen. Ingo Wendt setzt mit seinen Skulpturen oder großflächigen Projektionen ein Statement für die …

Meisterstück „Luminaris“

  Ein rührender Abgesang auf die gute alte Glühlampe – der argentinische Regisseur Juan Pablo Zaramella hat mit seinem Streifen „Luminaris“ die Besucher der Lüdenscheider LichtRouten 2018 beeindruckt. Reale Darsteller und animierte Objekte Was in 6:15 Minuten über die über die große Wand am Parkplatz hinter dem Gothaer Parkhaus flimmerte, war ein Kurzfilm, der mit …

Ralph Kistler und die Schatten des Absurden

  Rappeln, klappern, knistern und Schatten an der Wand: Ralph Kistler hat für die Lüdenscheider LichtRouten im Sauerlandcenter eine Art Spielzeugladen eröffnet. Der Mann, der wechselweise auf Teneriffa oder in München lebt verkauft allerdings keins der schrill-bunten Plastikprodukte, die in den insgesamt 16 Tageslichtprojektoren in Mini-Theatern ihr ganz eigenes künstliches Leben führen und zudem als …

Annika Hippler erobert den Raum

Das Wesen des Lichts ist unergründlich. Wie vielfältig es sich in der Kunst einsetzen lässt, zeigt Annika Hippler. Die Lichtkünstlerin aus Berlin beeindruckt bei den Lüdenscheider LichtRouten 2018 mit einer Rauminstallation im Gebäude Humboldtstraße 9. Das noch unbetitelte Werk ist einfach aber höchst wirkungsvoll konstruiert. Über einer Reihe von Laserstrahlern, die kompakt um Raum aufgebaut …

Erfahrungsaustausch mit den Künstlern

Ein spannender Nachmittag in der Humboldtvilla, dem Hauptquartier der aktuellen Lüdenscheider LichtRouten: Auf Einladung von Kuratorin Bettina Pelz trafen sich Künstler, Medien und Assistenten zu einem anregenden Gedankenaustausch. Künstlerinnen und Künstler erläuterten ihre Lüdenscheider Installationen und zeigten weitere Beispiele ihrer Arbeit. Eva-Maria Joeressen und Klaus Kessner vom Team Joeressen+Kessner waren schon beim ersten Besuch im …

Ingo Wendt zeigt raumgreifendes Werk im Kirchturm

„Farbe und Licht ermöglichen mir wie ein Maler zu arbeiten, aber in viel größeren Dimensionen.“ Welche Dimension und Formen er dabei kreiert, zeigt der Lichtkünstler Ingo Wendt ab heute (28. September) bis 7. Oktober bei den Lüdenscheider LichtRouten 2018. Wer seine Installation „Chronotop“ sehen möchte, sollte die 75 Stufen zum Turmzimmer der Kirche St. Joseph …

Objekte strahlen im Schwarzlicht

Lebenswege – sie können gerade verlaufen, unterbrochen werden oder auch mal vom ursprünglichen Ziel abweichen. „Lebenswege“, so nennt der polnische Künstler Marek Radke seine Rauminstallation im Erdgeschoss des Sauerlandcenters. Sie ist während der Lüdenscheider LichtRouten 2018 von 19.30 bis 24 Uhr zu sehen. Marek Radke verwendet in seinen Arbeit Schwarzlicht und fluozierende Farben. So werden …

Der Florist des Wandels sagt’s mit Blumen

  Sag’s mit Blumen: Pierre Estève ist der Florist des Wandels. Sein Projekt „Flowers of Change“ bietet vielen die Chance, über den tiefgreifenden Wandel in der Welt nachzudenken. Bei den LichtRouten Lüdenscheid ist im Garten der Humboldtvilla sein Garten mit 150 Blumen aus Plastik zu sehen. Er soll zum Meditieren einladen. „Schaut Euch den Garten …