Fuchsfeuer auf der Insta-Fassade

von Wolfgang Teipel Für Tobias Link ist Lichtkunst etwas ganz Besonderes. „Sie ist für uns ein Quell der Inspiration und lässt die Arbeit mit Licht in all seinen Facetten zu. So ungezwungen und vor allem unabhängig lässt es sich im normalen Projektgeschäft selten arbeiten“, sagt der Mediendesigner. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit interdisziplinären Projekten, die …

Mit dem Engel zum „Blind Date“

Von Wolfgang Teipel Ein „Dark Angel“, der im Licht badet. Mehr will Yves Bubert noch nicht verraten. Der Art Director des Friseursalons Bubert professionell hat sich für die LichtRouten etwas Besonderes ausgedacht. „Wenn sich ein verrückter Friseur, eine Kostümbildnerin und ein Lichtkünstler zusammentun, da wird schon was bei herauskommen.“ Immerhin lässt er durchblicken: Ein in …

Auf Spurensuche

Von Florian Hesse Wie sehen die Besucher die LichtRouten? Was hat das Lichtkunst-Festival in den vergangenen zehn Jahren mit der Stadt gemacht? Auch diesen Fragen wollen die Veranstalter nachgehen, und dazu greift das Team auf soziale Medien zurück und fragt nach Bildern von vergangenen Veranstaltungen, aber auch von „Spuren“, die die LichtRouten in Lüdenscheid hinterlassen …

Büffeln in den Abendstunden

  von Wolfgang Teipel Harald ist Architekt und kennt sich von Berufs wegen aus mit Licht und Räumen. Karl-Heinz ist ehemaliger Lichttechniker, Antje arbeitet im Klinikum Hellersen. Dazu kommen 30 weitere Frauen und Männer aus Lüdenscheid. Sie bilden das Team, das vom 27. September bis 6. Oktober bei den LichtRouten 2013 den Kontakt zu Publikum …

Lüdenscheid leuchtet

von Wolfgang Teipel Lüdenscheid. Faszination Licht – sehen wir einen Regenbogen, werden wir Zeuge, wie Licht in seine Spektralfarben zerlegt wird. Schauen wir durch Brillengläser, nutzen wir die Lichtbrechung an Linsen. Sitzen wir vor dem Fernseher, vermitteln uns winzige Bildpunkte durch ihr Leuchten ein Bild. Die atemberaubende Lasershow ist möglich, weil Menschen in der Lage …