Fuchsfeuer auf der Insta-Fassade

von Wolfgang Teipel Für Tobias Link ist Lichtkunst etwas ganz Besonderes. „Sie ist für uns ein Quell der Inspiration und lässt die Arbeit mit Licht in all seinen Facetten zu. So ungezwungen und vor allem unabhängig lässt es sich im normalen Projektgeschäft selten arbeiten“, sagt der Mediendesigner. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit interdisziplinären Projekten, die …

Der erste Multimedia-Künstler

von Wolfgang Teipel Ein Foto von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1926 in Dessau und ein früheres aus dem Jahr 1923 in Berlin zeigen den Künstler in seinem Atelier an der Staffelei in Blouson und Bundhose. So oder so ähnlich könnte auch der Mann an einer Tankstelle draußen ausgesehen haben. Moholy-Nagy befand sich aber schon …

Mit dem Engel zum „Blind Date“

Von Wolfgang Teipel Ein „Dark Angel“, der im Licht badet. Mehr will Yves Bubert noch nicht verraten. Der Art Director des Friseursalons Bubert professionell hat sich für die LichtRouten etwas Besonderes ausgedacht. „Wenn sich ein verrückter Friseur, eine Kostümbildnerin und ein Lichtkünstler zusammentun, da wird schon was bei herauskommen.“ Immerhin lässt er durchblicken: Ein in …

Büffeln in den Abendstunden

  von Wolfgang Teipel Harald ist Architekt und kennt sich von Berufs wegen aus mit Licht und Räumen. Karl-Heinz ist ehemaliger Lichttechniker, Antje arbeitet im Klinikum Hellersen. Dazu kommen 30 weitere Frauen und Männer aus Lüdenscheid. Sie bilden das Team, das vom 27. September bis 6. Oktober bei den LichtRouten 2013 den Kontakt zu Publikum …

Mogeln mit Lichtschwertern

von Wolfgang Teipel Wissenschaft und beste Unterhaltung? Das schließt sich nicht aus. Beim Science Slam im Kulturhaus werden am 2. Oktober (ab 19.30 Uhr) Forscher und Gelehrte die Lacher auf ihrer Seite haben. Während der Lüdenscheider LichtRouten werden sie versuchen, in 15-minütigen Vorträgen allgemein verständlich und durchaus humorvoll Informationen zum Phänomen Licht an die Frau …

Galerie aus Licht in der Phänomenta

von Wolfgang Teipel Lüdenscheid. Neue Partnerschaft bei den Lüdenscheider LichtRouten 2013: Erstmals in der Geschichte des internationalen Forums für Licht in Kunst und Design zählt das Wissenschaftszentrum „Phänomenta“ zu den Ausstellungsorten. Bettina Pelz und Tom Groll, die künstlerischen Leiter der LichtRouten 2013, präsentieren hier die „Leuchtenden Vorbilder der Elektrizität“ des Frankfurter Künstlers Vollrad Kutscher. Kutschers …