Ein Knaller am Akkordeon

von Wolfgang Teipel Lüdenscheid. Eine Leidenschaft, die Leiden schafft – das ist für Frank Grischek das Akkordeon. Grischek ächzt unter der Last seines 12,5 Kilogramm schweren Instruments, einer Borsini Superstar aus Italien. Er trägt Leidensmiene und Kummerfalten, wenn er über das Akkordeon nachdenkt. Eigentlich weiß niemand den Balgenkasten so recht zu schätzen. Außer dem Publikum …

Feindlers Wortwitz überzeugt

von Wolfgang Teipel Reime und Gedichte sind doof – nicht bei Michael Feindler. Seine Verse versprühen den bissigen Spott eines Erich Kästners. Er kleidet Werke der Dichterfürsten Goethe und Schiller in neue Gewänder und nennt diese Reihe „Alte Texte für neue Ohren“. Das Lüdenscheider Publikum überraschte er am Freitag mit seinem Programm „Dumm nickt gut“. …

Anna Piechotta ist komisch im Sinne von seltsam

von Wolfgang Teipel Anna Piechotta spielt souverän Klavier. Sie singt perfekt und ist witzig. Dennoch blieb ihr Auftritt, mit dem sie sich am Mittwoch um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ bewarb, seltsam blass. Der Funke zum Publikum wollte in der Garderobenhalle des Kulturhauses nicht so richtig überspringen. Vor der Pause im schwarzen Kleidchen mit hochgesteckten Haar, im …

Sascha Korf mit viel Temperament

Von Wolfgang Teipel Sektchen mit Doris, Jutta und Susanne. So hat es Sascha Korf gern. Immer auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Der Comedian aus Köln eröffnete am Sonntag mit einem temperamentvollen Abend in der ausverkauften Garderobenhalle des Kulturhauses die Lüdenscheider Kleinkunsttage. Korf gilt als der Großmeister der Spontanität. Das stellte er eindrucksvoll unter Beweis. Der …

DASKwartett und Hajo Hoffmann verblüffen ihr Publikum

Wie fühlt man sich vor einem Rendezvous? Voller Erwartung wahrscheinlich und vielleicht auch ein wenig unsicher. Man muss ja mit Überraschungen rechnen. Die hielt am Samstagabend das „Rendezvous der Saiten“ in der evangelischen Kirche in Oberbrügge parat. Das Damen-Streichquartett „DASKwartett“ und Hajo Hoffmann, Deutschlands Crossover-Ukulele-Spieler Nr. 1, hatten sich verabredet,  ihr Publikum zu verblüffen. Eins …

„Wunderlampe“ LED

Die enormen Fortschritte in der LED-Beleuchtung bestätigen das Potenzial der „Wunderlampe“. Mit ihrer Energieeffizienz und ihrer Langlebigkeit ist sie der Glühbirne um Einiges voraus. Doch das ist längst nicht alles. Leuchtdioden lassen sich hervorragend in moderne Lichtsteuerungssysteme einbauen. Zudem sind sie hinsichtlich der Lichtqualität und -farbe mit der Glühbirne absolut vergleichbar. Das können Besucher bei …

Spannendes Rendezvous der Saiten

Hajo Hoffmann und DASKwartett – wenn sich die vier Streicherinnen und Hajo Hoffmann, Deutschlands Crossover-Ukulele-Künstler Nr. 1, begegnen, muss man mit allem rechnen.  Vor allem mit einem spannenden Rendezvous der Saiten. Musikalische Überraschungen sind beim Auftritt am Samstag, 15. Februar, in der evangelischen Kirche Oberbrügge, Glockenweg 18. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt …

Die letzten Stunden von „Kunst Jetzt!“

von Wolfgang Teipel Die Feuerstelle von Jonas Hohnke ist vor dem Ende der Ausstellung „Kunst jetzt!- Ida-Gerhardi-Preis 2013 “ aus der Städtischen Galerie verschwunden. Fast hätte sie niemand vermisst. Der kunstvolle aufgeschichtete Haufen aus Grillkohlesäcken ist seit einiger Zeit in einer anderen Ausstellung außerhalb Lüdenscheids zu sehen. Kein Skandal also. Normaler Künstleralltag. Jonas Hohnke musste …

„Museumskinder“ folgten auch den Spuren der Lichtrouten

Spannende Zeit im Museum:  Im vergangenen Schuljahr haben 27 Mädchen und Jungen der Pestalozzi-Grundschule am Museumsprojekt „MuseobilBox“ teilgenommen. Dabei haben sie sich zu Museumsexperten und Ausstellungsmachern entwickelt. Was sie in der Zeit geschafft haben, ist heute bei der Ausstellung „Ich im Museum?! Eine Ausstellung in der Box“ zu sehen. Die Schau wird um 12 Uhr …

Magisches Licht und Klangrausch

Selbst wer glaubt die Dechenhöhle gut zu kennen wird überrascht sein. Die Höhle im Iserlohner Stadteil Grüne zählt zu den meistbesuchten Schauhöhlen in Deutschand. Vom 14. März bis 10. April (Terminübersicht am Ende des Textes) hat sie den Besuchern etwas Besonderes zu bieten. In der 1868 entdeckten Tropfsteinhsteinhöhle begegnen sich die Kunst der Natur und …