Licht tanken bei Aktionen zum “Jahr des Lichts 2015”

Lüdenscheid/Märkischer Kreis. Licht tanken für die dunkle Jahreszeit – dazu bietet sich in den nächsten Wochen ausreichend Gelegenheit. Anlässlich des von der UNO ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichts“ haben sich Einrichtungen im Märkischen Kreis zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das zeigen will, in welch vielfältiger Form Licht in der Region zuhause ist. Martina Handtke (Märkischer Kreis), …

DIAL mit neuer Führungsmannschaft

Seit 1. Juni 2015 präsentiert sich die DIAL GmbH Lüdenscheid mit einer neuen Führungsmannschaft. Dieter Polle bleibt weiterhin Geschäftsführer. Die Unternehmensführung wurde durch Jürgen Spitz und Friedrich Wilhelm Bremecker ergänzt. Die beiden ebenfalls schon seit geraumer Zeit für DIAL engagierten Leistungsträger erhielten Prokura und bilden nun gemeinsam mit Dieter Polle die Geschäftsleitung.

Wegen Enervie-Krise: Lüdenscheider Lichtrouten erst 2018

Lüdenscheid. Das bekannte und beliebte Lichtkunstfestival „LichtRouten“ kann erst wieder im Jahr 2018 in Lüdenscheid stattfinden. Ursprünglich war nach der erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2013 auch eine Auflage des Festivals in 2016 geplant. Als Veranstalter der LichtRouten verfügt das Lüdenscheider Stadtmarketing (LSM) jedoch in der aktuellen Situation nicht über genügend Planungssicherheit, um zum Beispiel Kuratoren …

LWL-Museum Münster zeigt Ausstellung „Otto Piene.Licht“

Es blinkt, leuchtet und strahlt im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, denn ab dem 13. Juni ist dort die neue Ausstellung „Otto Piene. Licht“ zu sehen (13.6. bis 20.9.). In insgesamt sechs Ausstellungsräumen präsentiert das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Auswahl von Pienes Werken, konzentriert auf verschiedenste Begegnungen mit dem Künstler und …

Dynamische Lichtwechsel am U-Bahnhof

Der Deutsche Lichtdesign-Preis, der in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen wird, gibt die Nominierungen für den diesjährigen Wettbewerb bekannt. In dreizehn Kategorien liegen jeweils drei Projekte mit vorbildlichen Beleuchtungslösungen im Rennen. Zusätzlich gibt es einen Nachwuchspreis für junge Planungsbüros, den Jurypreis Tageslicht und die Auszeichnung zum Lichtdesigner des Jahres. Damit schafften es etwa 40 …

Zusammenspiel von Form und Farbe am Turm der Phänomenta

Lüdenscheid. Der Phänomenta-Turm in Lüdenscheid ist ein monumentales Exponat aus 150 Tonnen Stahl und rund 900 Quadratmeter Kunststoffmembran. Dennoch wirkt er auf eine besondere Weise filigran, insbesondere wenn er von innen beleuchtet wird. Dieses Schauspiel boten die Phänomenta-Verantwortlichen wenige Tage vor der Phänomenta-Preview der interessierten Öffentlichkeit. Am Freitag, 24. April, leuchtete der Turm – ein …

Dohr, Günter

Die Kunstwelt trauert um Prof. Günter Dohr. Der Künstler und Designer starb am 25. Februar 2015 in Krefeld. Er wurde 78 Jahre alt. Der gebürtige Münsteraner hatte zunächst Malerei in seiner Heimatstadt sowie an der Kunsthochschule in Kassel beim Documenta-Gründer Arnold Bode studiert und arbeitete als Kunstlehrer. Mitte der 1960er Jahre begann er, mit Licht …

„Consol Gelb“ erinnert an das Schaffen von Günter Dohr

Die Kunstwelt trauert um Prof. Günter Dohr. Der Künstler und Designer starb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 25. Februar in Krefeld. Er wurde 78 Jahre alt. Der gebürtige Münsteraner hatte zunächst Malerei in seiner Heimatstadt sowie an der Kunsthochschule in Kassel beim Documenta-Gründer Arnold Bode studiert und arbeitete als Kunstlehrer. Mitte der 1960er Jahre …

Lothar Borchert blickt auf den Farbenrausch

Lüdenscheid. Wolfgang Borchert im Farbenrausch. Der Lüdenscheider Hobbyfotograf hat beim Fotowettbewerb Lichtspiele 2015 eine Auszeichnung erhalten. Wie viele andere hatte sich Borchert an dem Wettbewerb beteiligt bei dem die Schloss-Illumination unter dem Motto „Farbenrausch“ festgehalten werden sollte. Vom 15. Januar bis 1. Februar hatte Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von „world of lights“ das Schloss, eine mittelalterliche …