Atemholen in der Erlöserkirche

    von Monika Salzmann Bei Kerzenschein und stimmungsvollem Licht lud Kreiskantor Dmitri Grigoriev am Samstagabend in der Erlöserkirche zu einer Meditationsstunde mit Klaviermusik aus mehreren Jahrhunderten ein. Im Rahmen der LichtRouten brillierte Grigoriev als virtuoser, bemerkenswert musikalischer Interpret barocker, klassischer, romantischer und moderner Werke. Lyrisches Fabulieren Nicht nur die spieltechnische Perfektion, mit der er die …

Dickes Lob fürs ganze Team

  Die Maschinerie, die dem Publikum aus nah und fern die LichtRouten 2013 präsentiert, läuft wie geschmiert. Künstlerische Leitung, die Techniker, das Organisationsteam und die vielen Assistenzen geben ihr Bestes. Applaus am Ende der Führung Wenn dann mal ein Lob herausspringt, feuert das die Motivation der vielen an. Applaus von den Besuchern am Ende einer …

Wissenschafts-Check im Kulturhaus

von Wolfgang Teipel Wenn es um Licht und Kunststoff geht, ist Amitabha Banerji ein absolutes Ass. Die wissenschaftlichen Fakten sprudeln nur so aus dem Mann heraus. Zudem ist der Wissenschaftler, der an der Rheinischen Universität Wuppertal lehrt, ein Showtalent. Er enterte beim Science Slam im Kulturhaus das Podium im Gangnam Style, dem Tanz, den der …

Zeit für Geschichten am Rande

von Wolfgang Teipel Es sind die kleinen Geschichten am Rande, die zeigen, wie sehr die LichtRouten zurzeit Lüdenscheid beherrschen. Mittwoch, Stadtumbaubüro an der Knapper Straße: Gerade wird die Preisrede auf die Gewinner des Architektenwettbewerbs zur Erneuerung des Lüdenscheider Kunststoffinstituts gehalten, da geht die Tür auf. „Kann ich hier einen LichtRouten-Flyer bekommen“, fragt sie in die …

Unsere LichtRoute

  Von Wolfgang Teipel und Florian Hesse Noch drei Lichtnächte in Lüdenscheid, Tausende Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland haben bereits die LichtRouten 2013 gesehen und erlebt. 20 Installationen an einem Abend sind allerdings kaum zu schaffen. Der Lichtblog www.lichtstadt-luedenscheid.de versucht sich daher an dieser Stelle an einem Rundgang, der ohne Stress in …

Hocken auf der Ex-Pilsleuchte

  von Wolfgang Teipel Endlich sitzen – das mag sicher mancher denken, wenn er seine Runde über die Lüdenscheider LichtRouten abgeschlossen hat. Kunst kann eben auch zur harten Fußarbeit werden. Das hat Gabi Püttmann vom LichtRouten-Team zur Kreation eines Lichthockers inspiriert. Die freischaffende Künstlerin und Designerin ist unter anderem für den Einsatzplan der 50 LichtRouten-Assistenzen …

Dark Angel fliegt über die Lichtrouten

von Wolfgang Teipel Yves Bubert hatte nicht zu viel versprochen. Die „Dark Angel“-Performance anlässlich der LichtRouten war der erwartete Knüller. Im Gespräch klingt der Art Director des Salon Bubert professionell noch immer begeistert. „Unsere Erwartungen wurden sogar noch übertroffen“, schwärmt er. Am Samstag wurde der „Dark Angel“ bei seinem Flug über das LichtRouten-Gelände von Menschentrauben …

Kirchen bis zum Schluss dabei

Von Wolfgang Teipel Lichter und Momente der Besinnung – die Evangelische Allianz Lüdenscheid und die Gemeinde St. Josef und Medardus beteiligen sich mit einem umfangreichen Programm an den LichtRouten 2013. In den vergangenen Tagen gab es schon zahlreiche Aktionen. Unter anderem spielte in der Auferstehungskirche am Samstagabend die Band „2B“. Gemeinsame Wege Während des Routen-Wochenendes …

Überall ist Licht

von Monika Salzmann Mit einer „Nacht der offenen Tür“ bereicherte das Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik (DIAL) – Dienstleistungszentrum für  Gebäudetechnik und Licht  – am Samstag das LichtRouten-Programm. Bei Einbruch der Dunkelheit öffnete die Lüdenscheider Forschungs- und Entwicklungsschmiede, die sich als Softwarehaus für DIALux – von Planern für Planer entwickelt -, Wissensvermittler und Dienstleister versteht, …

Neues Video im Lichtblog

von Wolfgang Teipel Aufgepasst –www.lichtstadt-luedenscheid.de zeigt seinen Lesern bewegte Bilder von den LichtRouten. Thomas Schielke hat dem LichtRouten-Blog eine vierminütige Video-Zusammenfassung zur Verfügung gestellt. „Es sind Schnappschüsse vom Samstagabend“, stapelt der Lüdenscheider Architekt tief. Ohne Grund: Die Bilder zeigen einen eindrucksvollen Querschnitt durch das Internationale Forum für Licht und Design. Wer sich das Video anschauen …