Werke von Himmelstürmer und Lichtkünstler Otto Piene in Teheran

Das legendäre, 1977 eröffnete Tehran Museum of Contemporary Art (T-MoCA) wird erstmals in der nahöstlichen Region die Kunst des im vergangenen Jahr verstorbenen Otto Piene mit einer retrospektiv angelegten Einzelausstellung zeigen. Die Ausstellung soll am 24. Februar eröffnet werden. Für das T-MoCA, eine der ersten und bis heute raren Sammlungen für westliche Kunst in der …

Hartung und Trenz

Inspiriert von visueller Poesie Ein einziges Wort sorgte in Jerusalem für großes Aufsehen. Detlef Hartung und Georg Trenz projizierten in Englisch, Hebräisch und Arabisch „Light“ auf die alte Stadtmauer von Jerusalem. Rund 300 000 Besucher sahen vom 5. bis 13. Juni 2013 das Lichtspektakel auf dem historischen Gemäuer. Bei den Lüdenscheider Lichtrouten 2013 hatten die …

Anna Piechotta ist komisch im Sinne von seltsam

von Wolfgang Teipel Anna Piechotta spielt souverän Klavier. Sie singt perfekt und ist witzig. Dennoch blieb ihr Auftritt, mit dem sie sich am Mittwoch um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ bewarb, seltsam blass. Der Funke zum Publikum wollte in der Garderobenhalle des Kulturhauses nicht so richtig überspringen. Vor der Pause im schwarzen Kleidchen mit hochgesteckten Haar, im …

Stressfrei parken

Noch häufiger als Temposünder werden in Deutschland Falschparker bestraft. LichtRouten-Besucher können diesem Risiko aus dem Weg gehen. Beim Internationalen Forum für Licht in Kunst und Design passen sieben Lüdenscheider Parkhäuser ihre Öffnungszeiten an die Veranstaltungszeiten an und haben bis zum 6. Oktober länger geöffnet. Hier eine Übersicht: Parkhaus Stadtmitte, Overbergstraße 2, täglich bis 1 Uhr …