Sonnabend setzt auf deutsche Texte

Ende 2012 ruft Klaus Sonnabend (Gesang & Gitarre) seine Mitstreiter Martin Szalay (Bass & Gesang), Philip Ritter (Keyboards & Gesang) und Claus Schulte (Schlagzeug) zusammen. Es folgen spontane Kurztournee, Label, Debüt-Album. Der Beginn einer außergewöhnlichen Geschichte, von denen die Band auch in ihren Songs einige auf Lager hat. Die kleinen Dinge und die großen Gefühle …

Faszinierendes Figurentheater in der Realschule

Johanna und Harald Sperlich fühlen sich der großen Tradition des kunstvollen Puppenspiels verpflichtet. Mit dem „Aladin“ ist ihnen ein „selten stimmiges Gesamtkunstwerk gelungen“ (Badische Neueste Nachrichten). Geheimnisvolle Lichteffekte, überraschende Wendungen und Ausflüge ins Schattentheater bringen immer neue stimmungsvolle, spannende Szenen hervor. Das alles ist am Samstag, 8. Februar von 15 bis 17 Uhr in der …

Schalksmühler Leser lesen für Leser

Die Kath. öffentliche Bücherei KöB, das Kulturbüro der Gemeinde Schalksmühle und die Musikschule Volmetal haben zum fünften Mal ein unterhaltsames Programm unter dem Motto „Leser lesen für Leser“ zusammengestellt. Dazu wird für Sonntag, 23. Februar, ins Rathaus-Foyer eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr. In diesem Jahr lesen Jutta Werthmann, Maren Nelius, Christian vom Hofe und …

Irish Folk vom Feinsten

Gemütliche Atmosphäre, Musik vom Feinsten: Das sind hervorragende Bedingungen für einen perfekten Samstagabend. Den bietet die Halveraner „Tanke – Haare und Kunst“ (Thomasstraße 7) am 1. Februar. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Inhaberin Martina Asbeck hat die Gruppe „Fragile Matt“ eingeladen. Vor allem die Liebhaber des Irish Folk werden in der Tanke auf ihre …

Napoleon beherrscht das Museum

Die Ausstellung „Wider Napoleon“ im Lüdenscheider Heimat- und Geschichtsmuseum (noch bis 23. März) wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr, lädt Dr. Martin Klöffler zu einer kleinen Revue revolutionärer Wissenschaftsgeschichte ein. Vorgestellt werden historische Instrumente. Die Französische Revolution und die napoleonische Zeit stürzten nicht nur Gesellschaften und Staaten um, sondern …

Überall in der Welt der Musik zuhause

von  Wolfgang Teipel Hajo Hoffmann hat Lust auf Musik und das Publikum auch. Die Erwartungen im Kulturgut Schrabbenhof sind hoch. Die Besucher sind die in denkmalgeschützte Hofanlage gekommen, um Deutschlands Crossover-Ukulele-Spieler Nr. 1 zu hören. Der Hof wurde vor einiger Zeit von der privaten Kulturinitiative MuT Sauerland übernommen. Hajo Hoffmann aus Schalksmühle ist einer der …

Schroeder und Staub packen die Zeit-Lupe aus

Was war los im vergangenen Jahr? Längst vergessen? Die Kabarettisten Florian Schroeder und Volkmar Staub frischen das Gedächtnis des Publikums gern wieder auf, auch wenn’s weh tut. Am Freitag, 17. Januar, nehmen sie das Jahr 2013 noch einmal auseinander. Schroeder und Staub gastieren ab 20 Uhr in der Aula des Halveraner Anne-Frank-Gymnasiums. Wenn die beiden …

Link und Insta gestalten Möbelhaus

Das Lüdenscheider Unternehmen Insta und der Saarbrücker Lichtplaner Tobias Link haben in Frankfurt ein interessantes Projekt umgesetzt. Erstmals in der Geschichte der 1959 gegründeten Möbel Martin GmbH und Co KG wurde für das bis dato größte Geschäftshaus auch eine professionelle Lichtplanung vorgenommen. Mit Tobias Link verbindet Insta eine jahrelange gute Zusammenarbeit, so dass Insta im …

Junge Leute spielen alte Meister

Neun Stunden konzentrierte Musikproben am Tag, lange Abende und kurze Nächte, so lässt sich die Winterprobenphase des Märkischen Jugendsinfonieorchesters in Morsbach auf den Punkt bringen. Bereits am kommenden Wochenende stehen die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihrem Programm „Peter und der Wolf“ auf der Bühne. Am Samstag, 11. Januar, geht es los mit einem Dankeschön-Konzert …

Lichtreise für Eltern und Kinder

von Wolfgang Teipel Im Februar und im März können Eltern mit ihren Kindern das Licht in der Hellweg-Region entdecken. Die kleine Bus-Rundreise beginnt im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna, Lindenplatz 1. Sie führt über Bönen nach Bergkamen und wieder zurück und gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Lichtkunst – im Museum und im öffentlichen …