1. Deutscher Lichtkunstpreis für Otto Piene

von Wolfgang Teipel Otto Piene lebt fast 6000 Kilometer Luftlinie von Lüdenscheid entfernt. Der Künstler, der beinahe bei den LichtRouten 2013 dabei gewesen wäre, sorgt aber auch ohne persönliche Präsenz in Lüdenscheid für Aufsehen. Er schuf 2013 für die “Bild”-Zeitung eines seiner berühmten Feuerbilder. Es wurde ganzseitig abgedruckt und von der Galerie Breckner als Druck, …

Reise durch das Märchenland

Das von allen Kindern sehnsüchtig erwartete Mendener Amateurtheater (MAT) ist am Samstag, 11. Januar, 15 Uhr, in der Festhalle Spormecke, Schalksmühle mit dem Kindertheaterstück „Der Traumkasper“ zu Gast. Peter lebt geradezu in seinen Märchenbüchern und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die Gestalten aus den Geschichten lebendig wären. Seinem Kasper erzählt er all seinen Kummer. …

Positiv mit allen Mitteln

von Wolfgang Teipel Schwächen umarmen – wenn es nach Sabine Domogala geht, sollte diese Idee die Welt erobern. Die Frau vom Niederrhein will das Lüdenscheider Publikum bei den Kleinkunsttagen vom 16. bis 25. Februar mit skurriler Comedy und feinstem Blödsinn verzaubern und zwar in der Rolle als Lebens- und Motivationstrainerin. Aber Vorsicht: Bei ihrem Auftritt …

Mürrisch am Akkordeon

von Wolfgang Teipel Von Frank Grischeks gekonnt mürrischen Präsentation und seinem Instrument sollte man sich nicht täuschen lassen. Grischek besitzt als Kabarettist ein unglaubliches Potenzial ebenso wie sein Akkordeon. Das wird er mit seinem neuen Programm „unerhört“ bei den Lüdenscheider Kleinkunsttagen vom 16. bis 25. Februar beweisen. Grischek bewirbt bei den Kleinkunsttagen mit vier weiteren …

Wortgewaltiger Witz in Versen

von Wolfgang Teipel Wer sich auf Michael Feindler einen Reim machen möchte, der sollte den Wettstreit um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ nicht versäumen. Der Kabarettist zeigt im Rahmen der Lüdenscheider Kleinkunsttage am 21. Februar, dass sich Kabarett und Dichtkunst einander wunderbar ergänzen können. Feindler ist einer der fünf Kandidaten, die sich um den von der Sparkasse …

Anna Piechotta hat den Schalk im Nacken

von Wolfgang Teipel Anna Piechotta hat sich für 2014 so Einiges vorgenommen. Sie freut sich auf die Teilnahme an den Kabarettwettbewerben um den „Rostocker Koggenzieher“ und die „Tuttlinger Krähe“. Ach ja – und auf ihren Auftritt am 19. Februar in Lüdenscheid. Dann geht’s um die „Lüsterklemme“, den vor der Sparkasse Lüdenscheid gestifteten Kleinkunstpreis. Souveränes Klavierspiel …

Sascha Korf ist ein Großmeister der Improvisation

von Wolfgang Teipel René Steinberg hat bei der Verleihung der Lüsterklemme Maßstäbe gesetzt. Daran werden sich die fünf Bewerber messen lassen müssen, die für den Lüdenscheider Kleinkunstpreis 2014 in den Startlöchern stehen. Ab 16. Februar geht es wieder um die von der Sparkasse Lüdenscheid ausgelobte Lüsterklemme, die mit einem Geldpreis über 1500 Euro verbunden ist. …

Gieseking beim Neujahrsempfang

Das hat Tradition: Kurz nach dem Jahreswechsel lädt die Gemeinde Schalksmühle zum Neujahrempfang ins Foyer des Rathauses ein. 2014 bittet sie bereits zum 35. Mal zu diesem Treffen. Am Sonntag, 12. Januar, ist es wieder soweit. Alle Schalksmühler sind herzlich eingeladen, sich in lockerer Runde darüber zu informieren, wie es im Volmeort weitergeht. Die Veranstaltung …

Nachwuchs probt für Sinfoniekonzert

Für das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) läuft in den Weihnachtsferien erneut eine Probephase. Sie findet vom 29. Dezember bis zum 5. Januar in der Jugendherberge Morsbach statt. Am Freitag, 10. Januar, spielen die jungen Musikerinnen und Musiker bei einem Schulkonzert in der Gesamtschule Kierspe. Am Samstag, 11. Januar folgt um 19.30 Uhr das Sinfoniekonzert in der …

Meister des Barock in Schalksmühle

Die Gemeinde Schalksmühle lädt am Sonntag, 5. Januar (17 Uhr) zum 48. Konzert „Musik alter Meister“ in die Kreuzkirche Am Mathagen ein. Geleitet wird das Konzert von Prof. Harald Hoeren (Cembalo). Es wirken ebenso mit: der Tenor Lothar Blum, Cordula Breuer (Traversflöte), Annette Wehnert (Violine) und Imola Gombos (Viola da Gamba und Violoncello). Das Musikprogramm …