LichtKunstKalender: Jeden Abend ein neues Video

Der LichtKunstKalender auf der Lüdenscheider Erlöserkirche ist ein echter Blickfang. Inzwischen haben zahlreiche Lüdenscheider der Gemeinschaftsprojekt von Tom Groll, Katharina Berndt, Kuno Seltmann, Robert Sochacki, Oliver Iserloh und Sam Khatam (Sounds) gesehen. Jede Abend ist ein neues Video auf dem 300 Quadratmeter großen Seitenschiff des ältesten Lüdenscheider Gotteshauses zu sehen. Das Besondere dabei: Die Künstler …

„Lichtblicke“: Botschaften auf der Fassade von Schloss Bellevue

Vom 15. bis 17. Dezember lässt Bundespräsident Steinmeier das Schloss Bellevue als künstlerischen „Lichtblick“ erstrahlen. Mit der Lichtprojektion möchte er am Ende dieses besonderen, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahres ein Zeichen der Ermutigung und des Zusammenhalts setzen. Die künstlerische Gestaltung der Lichtprojektion übernimmt das Duo Hartung | Trenz, das sich seit über 20 Jahren mit …

Countdown für den 1. LichtKunstKalender läuft

Lüdenscheid. Der Countdown für den 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender läuft. Am 1. Dezember wird das erste Video des von Tom Groll initiierten Lichtkunstprojektes auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche zu sehen sein (18 bis 22 Uhr). Tom Groll hat die Beiträge von Katharina Berndt, Kuno Seltmann, Oliver Iserloh, Robert Sochacki, die mit dem Sound von Sam Khatam …

LichtKunstKalender und Aktion gegen Gewalt an Frauen: Beides geht

Lüdenscheid. Noch bis zum 10. Dezember setzt die Stadt Lüdenscheid mit der Ausleuchtung einiger Orte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch die Ev. Versöhnungsgemeinde beteiligt sich an der Aktion. Sie leuchtet die Fenster der Erlöserkirche in der Oberstadt orange aus. Mit dem Start des LichtKunstKalenders auf dem Seitenschiff des Gotteshauses hätten sich ab 1. …

LichtKunstKalender auf der Erlöserkirche

  Ein Kalender der besonderen Art: Vom 1. bis 26. Dezember  erschaffen Lichtkünstler auf dem Seitenschiff der Erlöserkirche ein bisher einzigartiges Kalendarium. Sofort stellen sich Gedanken an einen Adventskalender ein. „Gerade das wird es nicht sein“, sagt der Lüdenscheider Lichtkünstler Tom Groll. Der 1. Lüdenscheider LichtKunstKalender soll die Betrachter auf besondere Weise überraschen. Kooperation der …

Ab 27. November strahlt die Burg Altena wieder

  Nach erfolgreicher Erstauflage im vergangenen Jahr wird die Höhenburg Burg Altena wieder spektakulär beleuchtet. Mit modernen Leuchtmitteln strahlt die Burg in der Zeit vom ersten Advent bis Neujahr hoch über der Stadt in prächtigem Licht.

Bis 1. November noch Herbstleuchten im Hammer Maxipark

Für viele ist es eine liebgewordene Gewohnheit: Der Abendspaziergang beim Herbstleuchten im Maxipark. Wenn es im Herbst früher dunkel wird, verwandelt sich der Park in eine Welt voller zauberhafter Stimmungen. Der Glaselefant, über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Wahrzeichen der Region, wird durch eine Light-Form-Projektion besonders in Szene gesetzt und auch das Hydroschild am See begeistert …

Light Festival Essen: REMONDIS Light Award Gewinner präsentieren ihre Lichtkunst

Lichter erzählen Geschichten: Das Essen Light Festival lädt noch bis zum 11. Oktober ein, die Innenstadt der Ruhrmetropole in einem neuen Licht zu erleben. Lichtkunst, Musik und spannende Videomappings verwandeln die Innenstadt beim 5. Essen Light Festival täglich bis 22 Uhr in einen bezaubernden Ort, den Sie in einem vollkommen neuen „Licht“ sehen werden. Zu …

Ein Museum, das tief unter der Erde strahlt

Lüdenscheid. Weithin leuchtend – tief unter der Erde strahlend: das ist das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna. Im Rahmen des Art-Camps „Unter Strom – Zeitgenössische Kunst jenseits der klassischen Malerei laden das Jugendkulturbüro Lüdenscheid und die VHS Lüdenscheid am 25. September (16-21 Uhr) junge Leute ab 16 Jahren zu einer Exkursion in dieses einmalige …

“Unter Strom” – ein Experimentierfeld für junge Kreative

Lüdenscheid. Eine spannende Sache in Lüdenscheid, der Stadt des Lichts: Im Oktober bietet das Jugendkulturbüro in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lüdenscheid aktuelle, digitale Kunst und Lichtkunst zum Mitmachen an. Das Projekt trägt den Namen „Unter Strom – Zeitgenössische Kunst jenseits der klassischen Malerei“. Junge Leute ab 16 können in Kreativ-Workshop experimentieren und ihre Ideen ausprobieren. …