Laurenz Theinert spendet 24-mal eine Minute audiovisuelle Freude

Lüdenscheid. Wie kann man künstlerischen Austausch in Zeiten der Kontakteinschränkung aufrecht erhalten? Wie kann man etwas Freude mit Kunst stiften im Lockdown? Der Lichtkünstler und Fotograf Laurenz Theinert hat im vergangenen Jahr ein Experiment gestartet. Das Ergebnis heißt „One minute of audiovisuell joy“ und ist ab 1. Dezember im Museum und auf der Fassade zu …

Licht-Kunst-Kalender bringt den Glückskeks nach Lüdenscheid

Seit 2002 wird in Lüdenscheid das international bekannte Lichtkunstprojekt „Lichtrouten“ realisiert. Es ist bis heute einer der Ankerpunkte des Konzeptes „Lüdenscheid – Stadt des Lichts“. Mit dem Thema Licht – und den „LichtRouten“ insbesondere – konnte weitreichende Aufmerksamkeit für die Stadt Lüdenscheid, den märkischen Kreis und für das Sauerland erzielt werden. Lichtroutenfreie Zeit wird überbrückt …

WorldWideWunderkammer zeigt „Yonder“

Neue Aspekte in der WorldWideWunderkammer: Ab Mittwoch, 17. November, ist mit Einbruch der Dunkelheit ein neuer Film auf der Glasfassade des Museums am Sauerfeld zu sehen. Er stammt von Emilia Forstreuter und trägt den Titel „Yonder“. Yonder nimmt den Betrachter mit auf eine Reise durch eine Welt mit ihren eigenen Formen und Organismen. So reist …

Projekt „Voll verstrahlt“ knüpft Kontakte zu Ingo Wendt

Lüdenscheid. Die 18 Jugendlichen vom Projekt „Voll verstrahlt“ und die Projektleiter Ulrike Tütemann und Tom Groll haben noch viel vor. Sie werden sich bis zum Ende des Schuljahrs 21/22 noch mit zahlreichen Themen künstlerisch auseinandersetzen. Am Freitag haben die jungen Frauen und Männer, alle Schülerinnen und Schüler der städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule (ARG) im Museum ein erstes …

Arbeiten zu den Themen Licht, Form und Zeit in Unnas City

Poesie in Schwarz/Weiß: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens Zentrums für Internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna hatte die Amsterdamer Kunststiftung Polderlicht vom 29. bis 31. Oktober die Lichtkunst-Ausstellung Dutch[de]Light organisiert. Zehn Stationen mit bezaubernden Eindrücken führte die Besucher durch Unnas reizvolle Innenstadt.

Sie strahlt wieder: Glanzlicht auf Burg Altena

Märkischer Kreis. (pmk) . Die Burg Altena wird auch 2021 wieder eindrucksvoll beleuchtet. Lichtkünstler tauchen die Höhenburg vom 26. November 2021 bis 2. Januar 2022 in ein wechselndes Spiel von Farben und spektakulären Motiven. In der dunklen Jahreszeit wird Burg Altena wieder ins Licht gerückt: Sie strahlt als Glanzlicht über den Dächern des Lennetals. Nach …

Lüdenscheider Netzwerker laden zum Abschied von “Reset the Forest” ein

Lüdenscheid. Das wird ein Abend der Netzwerker. Am Freitag, 29. Oktober, geht die Ausstellung „Reset the Forest“ in die letzte Runde. Gleichzeitig stellt das Projekt „Voll verstrahlt“ erste Ergebnisse vor. Zudem präsentiert der Lichtkünstler Ingo Wendt seinen „Seifenblasenprojektor“. Letztmalig ist außerdem die 360-Grad-Projektion von Robert Sochacki in der Wunderkammer zu sehen. Danach wird die Wunderkammer …

Erco: Neues Licht für eine Architektur-Ikone

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Schauspielhaus“ feierte das 1970 fertiggestellte Theater am Gustaf-Gründgens-Platz im Januar 2020 seine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung durch das Büro ingenhoven architects. Alle öffentlichen Bereiche des markanten, von Bernhard Pfau entworfenen Baus erstrahlen nun in neuem Licht – dank LED-Beleuchtungslösungen, die individuell auf die denkmalgeschützten Strukturen vor Ort angepasst wurden. Die …

Faszinierende Leuchtskulpturen zum ZfIL-Jubiläum

Das Zentrum für internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung vom 29. Oktober bis 24. April. Seit seiner Gründung 2001 wird regelmäßig die 3.000 m2 große Fläche des ehemaligen Kellers der Lindenbrauerei mit internationaler Lichtkunst bespielt. Inzwischen teilt sich die Ausstellungsfläche des Museums in eine hoch­karätige Dauerausstellung mit eigener …

„HELLWEG meets Niederlande“ – 5. Nacht der Lichtkunst in Westfalen am 30. Oktober

Die Region zwischen Unna, Bergkamen, Hamm und Ahlen, Soest und Lippstadt verfügt über eine Vielzahl von herausragenden Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die im Rahmen des Projektes HELLWEG – ein LICHTWEG entstanden sind. Als besondere Kunstaktion widmet sich der Verein HELLWEG – ein LICHTWEG e.V. nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren, erneut in einer langen …