Vom 22. bis 24. März COLLUMINA in Köln

Das internationale Lichtkunst-Festival COLLUMINA lädt vom 22. bis 24. März (19 bis 24 Uhr) zu einem Ausstellungsparcours besonderer Art ein. An ausgewählten öffentlichen Standorten und Museen zeigt das Projekt Installationen und Interaktionen von Künstlern, die mit Licht als Material, Medium oder Metapher arbeiten. Der Eintritt ist frei. Zu den ausstellenden Künstlern gehören u.a. die Künstler-Kollektive …

Lichtrouten: Im April Startschuss für die Assistenzen

Lüdenscheid. Anlässlich des Lüdenscheider Stadtjubiläums finden vom 28. September bis zum 7. Oktober 2018 die nächsten LICHTROUTEN statt. An ausgewählten Orten der Innenstadt zeigen internationale Künstlerinnen und Künstler zeitgenössische Kunst, die physikalisches Licht als Material oder Medium nutzt. Erwartet werden tausende Besucherinnen und Besucher, die das Lüdenscheider Ausstellungsprojekt in den letzten 15 Jahren schätzen gelernt …

Sternenregen zum Finale beim Winterleuchten im Westfalenpark

  Faszinierendes Licht und schöner Schein an allen Ecken und Enden – so glanzvoll präsentiert sich der Dortmunder Westfalenpark beim Winterleuchten. Besucher haben noch bis zum großen Finale mit Feuerwerk am 13. Januar Gelegenheit, sich das außergewöhnliche Lichtspektakel anzuschauen. Filigrane Ornamente schillern in Baumkronen. Mannshohe Pusteblumen blühen hell am Wegesrand. Fantasievolle Lichtobjekte machen den Park …

Ein Künstler mit großen Träumen

Alle Zeichen stehen auf Sturm: Heftige Böen, Windstärke 8, rütteln in der Nacht zum 11. September an Helfern und Ausrüstung. Bei schwerem Wetter machen sich 180 Bundeswehrsoldaten, ein Team aus Wissenschaftlern und Assistenten und ein Künstler im Steigflug seiner internationalen Karriere an die Vorbereitung einer monumentalen Himmelsskulptur. ZERO – Künstler Otto Piene ist beauftragt, zur …

Das leuchtet: Lüdenscheider Lichtrouten vom 28. September bis 7. Oktober

Lüdenscheid. (PSL) Um einen Beitrag dazu zu leisten, Terminüberschneidungen möglichst zu vermeiden, hat die Pressestelle der Stadt Lüdenscheid wieder durch Abfrage bei bekannten potentiellen Veranstaltern eine Koordinierungsfunktion übernommen. Die Liste (siehe Link unten) erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch können noch Veränderungen eintreten. Einge Veranstaltungen wie beispielsweise die Lichtrouten anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums stehen allerdings …

Licht und Farbe bei Heinz Mack und Goethe

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Von März bis Mai 2018 zeigt das Goethe-Museum Düsseldorf eine repräsentative Sonderausstellung, die das Werk Heinz Macks mit Ideen und Gedanken von Johann Wolfgang von Goethe in Beziehung setzt. Die zentralen künstlerischen Themen des Malers und Bildhauers Heinz Mack sind Licht und Farbe sowie deren Wechselwirkungen. Auch Goethe hat …

Entdeckungsreise zwischen Nostalgie und Zukunft

  Das Internationale Zentrum für Lichtkunst Unna zeigt vom 25. November bis 8. April die Ausstellung ¡BRIGHT! Sie bildet die Fortsetzung der 2015 mit ¡DARK! begonnenen Ausstellungsreihe, in der die Sehgewohnheiten des Besuchers auf besondere Weise herausgefordert werden. Während ¡DARK! Installationen in fast völliger Dunkelheit zeigte, wird ¡BRIGHT! dem Besucher etwas abverlangen: alle Installationen nutzen …

Digital, reduziert, raffiniert: Licht für die moderne Lebenswelt

  Mit der Umstellung auf LED ist in den vergangenen Jahren einer der größten Umbrüche in der Geschichte des Leuchtendesigns vollzogen worden. Aufgrund des schrittweisen Glühlampenverbots waren Hersteller und Designer gezwungen, das Licht in vergleichsweise kurzer Zeit nicht nur technisch sondern auch formal anzupassen. Nach einigen Jahren des „Übergangs“ ist die LED inzwischen ausgereifter Standard …

Geheimnisvolles Leuchten bei Dunkelführungen

Halver. Im Hellen auf den Geschmack kommen und dann im Dunkeln in die Farben eintauchen – Hundertwasser im Doppelpack. Das scheint der der Renner der Ausstellung in der Villa Wippermann zu werden. Die Dunkelführungen stoßen auf großes Interesse. Teilweise sind sie bereits ausgebucht. Ausstellungs-Guide Wolfgang Björnskow weiß aus vorausgegangenen Ausstellungen, dass die Augen der Betrachter …

Deutscher Lichtkunstpreis für Brigitte Kowanz

Brigitte Kowanz erhält den Deutschen Lichtkunstpreis. Mit der Auszeichnung ehrt die Robert Simon Kunststiftung die international erfolgreiche Wiener Künstlerin für ihr herausragendes Lebenswerk. Brigitte Kowanz ist die dritte Künstlerin, an die der mit 10.000 Euro dotierte Preis vergeben wird. Der Deutsche Lichtkunstpreis wird alle zwei Jahre im Kunstmuseum Celle verliehen. Erster Preisträger war 2014 Otto …